Parkanlage Planten un Blomen

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Peter
Mai 2016

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Sehr schöne Anlage mit tollen Bepflanzungen und schönen Teichen. Absolut sehenswert.

April 2015

Traumhafter Park

6,0 / 6

Sehr nette Anlage mit Tropengewächshaus, Riesenspielplatz und Fontänenshow. Kleinen Kaffees und tollen Blumen und Pflanzen. Die Lage ist sehr zentral und gut mit der Bahn erreichbar. Idealer Ort zum Sport treiben oder zum Entspannen.

Anlage Planten un Blomen
Anlage Planten un Blomen
von undefined • April 2015
Anlage Planten un Blomen
Anlage Planten un Blomen
von undefined • April 2015
Anlage Planten un Blomen
Anlage Planten un Blomen
von undefined • April 2015
Anlage Planten un Blomen
Anlage Planten un Blomen
von undefined • April 2015
Anlage Planten un Blomen
Anlage Planten un Blomen
von undefined • April 2015
Anlage Planten un Blomen
Mehr Bilder(15)
Detlef(71+)
März 2015

Der richtige Ort für Ruhe und Entspannung

5,0 / 6

Der Park Planten un Blomen (Plattdeutsch) liegt westlich der Neustadt und ist auf den ehemaligen Wallanlagen angelegt. Die Form ist historisch bedingt, durch die Form (bogenförmig) der früher massiven Wallanlagen. Die Wallanlagen wurden zum Schutz vor den Auswirkungen des 30 jährigem Kriegs gebaut. Durch die Wallanlagen war auch in der Zeit der Handel möglich, für die Hamburg sehr wichtig. Viel Grün und zahlreiche kleine Seen bestimmen das Bild. Für mich liegt der schönste Teil in der Nähe vom Dammtorbahnhof. Es ist der richtige Teil zum entspannen, nach einer anstrengenden Erkundung von Hamburg. Auch den Wunderschön angelegten japanischen Garten und das Tropenhaus sollte man besuchen

Wallanlagen
Wallanlagen
von Detlef • März 2015
Wallanlagen
Wallanlagen
von Detlef • März 2015
Wallanlagen
Wallanlagen
von Detlef • März 2015
Wallanlagen
Wallanlagen
von Detlef • März 2015
Wallanlagen mit Fernsehturm
Wallanlagen mit Fernsehturm
von Detlef • März 2015
Januar 2015

Super Park mit Eislaufen.

6,0 / 6

Super schöner park mit einer tollen Eisbahn. Bisschen teuer, wenn man keine eigenen Schlittschuhe hat aber ein toller Erlebniss.

Anita
September 2014

Ein weiteres Highlight bei unserem Hamburgbesuch

6,0 / 6

aufgrund eines gebuchten Hotels in Hamburg Mitte (Hotel Mercure), sind wir bei unserem Spaziergang um die Ecke, auf diesen wunderschönen Park gestoßen. Hier kann man sich ausruhen auf den vielen Stühlen und Liegen die in der gesamten Parkanlage stehen, man kann den Blick auf das Wasser genießen. Man kann eine gute Tasse Kaffee trinken gehen und man kann abends (im September um 21 Uhr) die bekannten Wasserlichtspiele bewundern. (Bilder füge ich bei) Alles in Allem eine Oase Mitten in der Großstadt. Wir waren 4 Tage in Hamburg und an 3 Tagen davon im Park, weil es so schön war. Im Hotel gab es keinen Garten mit Liegestühlen ;-) So haben wir die Spätsommersonne Hamburgs (kurzweilig) im Park auf den Liegen genossen.

Veranstaltungs Tafel am Eingang
Veranstaltungs Tafel am Eingang
von Anita • September 2014
Blick auf das Wasser und die Pflanzen
Blick auf das Wasser und die Pflanzen
von Anita • September 2014
Wasserlichtspiele wunderschön
Wasserlichtspiele wunderschön
von Anita • September 2014
Blick auf das Wasser und die Pflanzen
Blick auf das Wasser und die Pflanzen
von Anita • September 2014
Juni 2014

Schner chilliger Park.

6,0 / 6

Genial zum Chillen und abhängen. Grosser Spielplatz mit Abkühlung. Imbiss und Toiletten vorhanden. Sehr nett im Sommer. Im Winter nicht ganz so toll.

Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • Juni 2014
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • Juni 2014
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • Juni 2014
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • Juni 2014
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • Juni 2014
Parkanlage Planten un Blomen
Mehr Bilder(15)
Birgit(56-60)
März 2014

Ruhe und Entspannung, spez. im Japanischen Garten

6,0 / 6

Wir sind während unser Stadtrundfahrt dort ausgestiegen und wollten unbedingt den Japanischen Garten besuchen. Dank des schönes Frühlingswetters blühte für Ende März schon so allerhand, spez. die Japanische Kirsche begeisterte uns. Der Japanische Garten ist wunderschön angelegt und man kann dort wirklich die innere Ruhe finden. Auch im sonstigen Park standen schon viele Frühlingsblumen in voller Blüte, ein wunderschöner Spaziergang und eine willkommene Abwechslung zum Trubel der Großstadt.

Ein Teil des Japanischen Gartens
Ein Teil des Japanischen Gartens
von Birgit • März 2014
Frühlingsblumen
Frühlingsblumen
von Birgit • März 2014
Japanischer Garten
Japanischer Garten
von Birgit • März 2014
Japanischer Garten
Japanischer Garten
von Birgit • März 2014
Herrliche Blütenpracht
Herrliche Blütenpracht
von Birgit • März 2014
Lee
August 2013

Entspannung pur in Hamburg!

6,0 / 6

Ein wunderbarer Ort! Dieser Park ist sehr empfehlenswert, wenn man mal dem ganzen Trubel in den Stadt engehen mag. Es gibt sehr viele kleine, verwinkelte Wege, zahlreiche tolle Pflanzen und sehr viel Wasser. Jede Menge Liegewiesen laden zum Entspannen ein. Der Kinderspielplatz ist einer der besten, die ich je gesehen habe - sogar mit Wasserrutsche! Für Familien ein geeignetes Ausflugsziel. Überall gibt es etwas zu entdecken, sei es in den Themengärten, auf den Liegestühlen oder bei einem Konzert auf dem Wasser. Der Park ist riesig, man kann sich schon die Füße wundlaufen :) Das ganze kostet keinen Cent. Ich fand diesen Park sehr schön, leider hatten wir nicht die Zeit, ihn vollständig zu erkunden. Aber wenn wir wieder kommen, werden wir ihn auf jeden Fall erneut besuchen. Super!

Kerstin & Jürgen(36-40)
August 2012

Schön angelegte Anlage

5,0 / 6

Wir hätten uns den Park kleiner vorgestellt, er ist aber doch sehr weitläufig. Schöne Wasserspiele und Bepflanzungen sind vorhanden. Auch recht viele Sitzgelegenheiten.

Ralf
Juni 2012

Wasserlichtkonzerte, Musikgeschmack

4,0 / 6

Vielleicht hatten wir einfach nur Pech. Musikthema des Abends war Tango. Diese Musik hat uns nicht gefallen, aber auch die Licht-Fontänen-Animationen haben sich nach einiger Zeit geähnelt und wurden langweilig. Wer es noch nicht gesehen hat, für den ist es am Anfang sicher interessant, aber es hängt doch stark vom Musikgeschmack ab, ob das dann auch wirklich ein Erlebnis wird. Wer frühzeitig kommt (30 min. vorher), kann noch einen Platz auf einer Mauer oder Bank ergattern. Wir saßen im Gras, das gegen Abend schon leicht feucht wurde.

2 von 4