Reisetippbewertung Pfarrkirche St. Peter und Paul
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Die Dorfkirche St. Peter und Paul
Die heutige Kirche St. Peter und Paul ist die Nachfolgekirche zweier älterer Vorgängerkirchen (die erste wurde um das Jahr 1040 von / unter Bischof Bruno von Würzburg erbaut).
Die Dorfkirche St. Peter und Paul ist recht nett anzuschauen, sowohl von außen als auch von innen.
An der Außenwand der Dorfkirche befinden sich diverse Textafeln und Wappensteine, darunter auch eine Inschrifttafel mit dem Wappen des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (geb. 1545, gestorben 1617; Regierungszeit von 1573 bis zu seinem Tod 1617).
In der Kirche findet man den schönen Hauptaltar, zwei schöne Nebenaltäre, diverse Heiligenfiguren, oben auf der Empore die Orgel usw.
Aber besonders beachtenswert ist die Gedächtnisstätte für Pfarrer Georg Häfner (1900 – 1942), der ab 1934 Pfarrer in Oberscharzach war und der im Dez. 1941 von den NAZIs nach Dachau „verbracht“ wurde, wo er im Aug. 1942 an den Folgen der Haft und Misshandlungen starb.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)