Reisetippbewertung Pfarrkirche Unser Lieben Frauen
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Beeindruckende Manessier - Fenster!
Die Kirche steht zentral am Bremer Marktplatz, direkt neben dem Bremer Rathaus und dem Dom. Sie ist etwa 60 Meter lang und etwa 35 Meter breit mit zwei Türmen, einem kleinen (etwa 30 Meter hoch) und mit etwa 80 Metern einem deutlich höheren .
Der erste Vorgängerbau wurde 1020 aus Holz gebaut. Etwa Mitte des 12. Jahrhunderts wurde ein neuer Steinbau errichtet, von dem noch der Beinkeller und der alte kleinere romanische Südturm erhalten sind. Weil die Bevölkerung schnell wuchs, wurde diese Kirche auch bald zu klein, sodass ab 1229 die heutige frühgotische Hallenkirche mit drei Schiffen gebaut wurde. Mit dem Dom gehört diese Kirche zu den ältesten der Stadt Bremen.
Bis zum Bildersturm Ende des 16. Jahrhundert war die Kirche reich ausgestattet. Die geschnitzte Predigtkanzel stammt aus der Zeit Anfang 18. Jahrhundert.
Weitere Anbauten und Umbauten veränderten im Laufe der Zeit das Innere und Äußere der Kirche. Im 2.Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt und nach dem Krieg wieder aufgebaut.
Unser Lieben Frauen diente auch als Rats- und Marktkirche, noch bis 1910 wurden hier alle Dokumente des Rates in der so genannten Tresekammer im Nordturm aufbewahrt.
Interessant ist die Tatsache, dass das Geläut der Kirche nur aus einer Glocke aus dem 13./14. Jh. besteht, die im rechten Turm hängt. Daneben gibt es nur noch die Uhrglocke.
Heute sind die farbenprächtigen Glasfenster des französischen Malers Alfred Manessier der besondere Anziehungspunkt für Besucher, auch mich haben sie sehr beeindruckt. Als ich durch das Hauptportal die Kirche betrat, fiel mein Blick durch das Mittelschiff sofort auf das leuchtende große Pfingstfenster. Auch das Weihnachtsfenster und das Predigtfenster sind beeindruckend. Man sollte sich unbedingt die Zeit und Ruhe nehmen, diese Fenster genau zu betrachten. Besonders bei Sonnenschein entwickeln sie eine Strahlkraft, die der Kirche eine besondere Atmosphäre verleiht.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)