Pfullinger Sagenweg

Pfullingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
März 2021

Ein sehr interessanter Rundweg

5,0 / 6

Der Pfullinger Sagenweg lädt ein zu einer kleinen Zeitreise in die Geschichte des „Remmseles“. Ein Remmsele ist ein runder Hosenknopf aus Hirschhorn mit fünf Löchern, die wie auf einem Spielewürfel angeordnet sein müssen. Beginn und Endpunkt ist jeweils beim Technikgebäude des Ursulabergtunnels am Übergang von der Schulstraße in den Elisenweg. Der Weg ist mit dem genannten Remsmsele auf einem Holzpflock und einem Schild Sagenweg gut gekennzeichnet. Er führt am ersten Teilstück bergauf zum Ursulaberg, dann entlang des Berges um wieder zurück zum Ausgangspunkt zu kommen. 11 Stationen sind auf dem Weg, sehr gut beschrieben mit Tafeln. Es gibt natürlich die Urschel, einen liegenden Graf, den Pelzmichel oder das Waldmännle, um nur einige zu nennen. Die einzelnen Sagenfiguren an den Stationen sind Kettensägen - Schnitzereien mit der Motorsäge. Die Schnitzereien sind von dem Künstler Billy Tröge. Ein sehr interessanter Rundweg.

Pfullinger Sagenweg
Pfullinger Sagenweg
von Klaus • März 2021
Pfullinger Sagenweg
Pfullinger Sagenweg
von Klaus • März 2021
Pfullinger Sagenweg
Pfullinger Sagenweg
von Klaus • März 2021
Pfullinger Sagenweg
Pfullinger Sagenweg
von Klaus • März 2021
Pfullinger Sagenweg
Pfullinger Sagenweg
von Klaus • März 2021
Pfullinger Sagenweg
Mehr Bilder(15)