Reisetippbewertung Plaza de Toros
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im November 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Interessantes Ziel: Stierkampfarena mit Museum
Die Stierkampfarena „Antonio Ordoñez“ ist auch ohne Stierkampf einen Besuch wert und – mit Ausnahme des Museums – kostenlos zugänglich. Da sie unterhalb des Gibralfaro, des Burgbergs, liegt, kann man einen Blick ins Innere dieses 50 Meter breiten Gebäudes werfen, wenn man zur Strandpromenade geht.
Die im Jahre 1876 eröffnete Arena, in der heute noch die traditionellen Stierkämpfe stattfinden, ist wegen seiner 16-eckigen Außenwand und des für Stierkampfarenen äußerst seltenen Neomudejar-Baustils architektonisch besonders reizvoll. Dieser Stil wurde durch muslimische Baumeister und Handwerker im Spanien des 14. Jahrhunderts geprägt, wobei Bauformen und Dekor aus der islamischen Architektur mit dem Baustil der Renaissance verbunden wurden. Es kam also zu einer besonders für die spanische Architekturgeschichte typischen Vermischung maurischer und christlicher Gestaltungsformen.
Benannt wurde das Gebäude nach dem Torero Antonio Ordoñez aus Ronda, der einer der berühmtesten Stierkämpfer der 50er-Jahre war und in dieser Arena viele legendäre Siege verzeichnen konnte.
Die Arena bietet Platz für 14.000 Menschen und wurde bereits im Jahre 1976 zum kunsthistorischen Monument ernannt. Erbauer der Stierkampfarena war der spanische Architekt Joaquín Rucoba Octavo di Toledo.
Auch heute noch finden hier die traditionellen Corridas, die Kämpfe zwischen Stier und Torero, statt.
Innerhalb des Gebäudes befindet sich das Stierkampfmuseum Málagas, das einen interessanten Einblick in die Geschichte des Stierkampfes und in die spanische Kultur bietet. Im „Museo Taurino Antonio Ordoñes“ kann man neben traditionellen, kunstvoll bestickten Torero-Anzügen auch Speere und Mäntel sehen, die von einigen der berühmtesten Toreros Málagas und der Welt benutzt wurden. Außerdem sind auch historische Fotografien und Plakate ausgestellt.
Lage, Öffnungszeiten:
Das Stierkampf-Museum und somit die Arena ist von Mo-Fr von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Nach einer Siesta öffnet das Museum seine Tore noch einmal von 17 bis 20 Uhr. Am Wochenende ist das Gebäude für Besucher geschlossen.
Die Stierkampfarena liegt im lebhaften Viertel „la Malagueta“ in unmittelbarer Nähe zum Meer im Ostteil der Stadt Málaga.
Man findet die Arena auf der Paseo de Reding 8, die parallel zur großen Strandstraße Paseo Marìtimo Pablo Ruiz Picasso verläuft, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Plaza de Toros, nur ca. 300 Meter von der neuen Hafenpromenade Muelle uno entfernt.
Gut erreichbar ist die Arena auch, wenn man vom Burgberg über Serpentinen zu Fuss zum Hafen hinuntergeht
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)