Reisetippbewertung Potsdamer Stadtschloss
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juli 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sehr schöner und imposanter Gebäudekomplex
… mit Eingang zum Innenhof durch das Fortuna-Portal ab dem „Alten Markt“.
Das Schloss hat eine lange Geschichte, wobei das Fortuna-Portal wohl schon unter Friedrich I. entstand (zu Beginn des 18. Jh.), das Schloss mit seinem heutigen „Aussehen“ allerdings erst unter Friedrich II. Mitte des 18. Jahrhunderts.
Im Zweiten Weltkrieg ein Opfer der Bomben, schwer beschädigt, wurde es zu DDR-Zeiten (1959/60) gesprengt.
Nach der Wende wurde zuerst das Fortuna-Portal wieder aufgebaut. Dazu ist auf einer Infotafel vor Ort zu lesen (siehe auch Foto / vollständiger Text): „Dank des Engagements des Fördervereins… und der Hauptsponsoren Günther Jauch sowie den Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie ist das Fortunaportal… originalgetreu von 2000 bis 2002 wiedererrichtet worden.“
Der Wiederaufbau des Stadtschlosses erfolgte später. Es wurde erst im Oktober 2013 fertiggestellt. Die Eröffnung soll im Januar 2014 stattgefunden haben.
Mit dem Schloss verbunden war ehemalig der Marstall (heute Filmmuseum) durch die Ringerkolonnade. Diese wurde ebenfalls Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet und soll ursprünglich aus 14 Säulenpaaren bestanden haben. Heute sind es nur noch sieben.
Noch zum Innenhof des heutigen Landtagsgebäudes: Im Innenhof sind u. a. zwei Pavillons zu sehen. Geht man nah an sie heran, stellt man fest, dass viele der Verzierungen nicht aus Stein sind, sondern „aufgemalt“ wurden :-) Ist aber wirklich gut gemacht.
Öffnungszeiten: täglich von 8 – 18 Uhr
Freitags offene Führungen für Einzelpersonen. Anmeldungen über die Website des Landtages.
Quelle: http://www.reiseland- brandenburg.de/reiseziele/potsdam /details/id/13154/theme/a-z.html
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)