Reisetippbewertung Prinz-Albert-Denkmal
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Februar 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Prinz Albert krönt den Coburger Marktplatz
In der Mitte des Coburger Marktplatzes steht unübersehbar ein beeindruckendes Denkmal für den jung gestorbenen Prinz Albert, der zu Lebzeiten mit der englischen Königin Viktoria verheiratet war. Diese ließ vier Jahre nach dem Tod ihres geliebten Mannes die überlebensgroße Statue in seiner Heimatstadt aufstellen und enthüllte 1865 das Denkmal an seinem Geburtstag, dem 26. August, in einem feierlichen Akt persönlich.
Die Bronzestaue zeigt Prinz Albert im Ornat eines Ritters des Hosenbandordens, der in seiner rechten Hand die Aufrisszeichnung des Londoner Kristallpalastes hält, während seine Linke den Marschallstab umgreift. Die 3,18 Meter hohe Statue wurde vom englischen Bildhauer William Theed geschaffen und in Nürnberg gegossen - der 3,64 Meter hohe Sockel stammt hingegen aus dem Fichtelgebirge und die Kosten dafür wurden von Coburger Bürgern getragen.
Durch seine Eheschließung mit Queen Victoria 1840 begründete der gerade 21 Jahre alte Albert das Haus Sachsen-Coburg in Großbritannien, welches im Ersten Weltkrieg dann den Namen Windsor annahm. Prinz Alberts Ehefrau und Stifterin des Denkmals ist übrigens die Ururgroßmutter der derzeitigen britischen Königin Elisabeth II.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)