Reisetippbewertung Rabbi-Meir-Gärtchen

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Das Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen in Rothenburg

Das „Rabbi Meir Gärtchen“ in Rothenburg ob der Tauber befindet sich direkt am Weißen Turm (neben dem Judentanzhaus). Rabbi Meir Ben Baruch war einer der bedeutensten Talmudgelehrten seiner Zeit. Rabbi Meir, geboren um das Jahr 1215, gestorben 1293, war von ca. 1246 bis 1286 in Rothenburg ob der Tauber der Rabbi in der Synagoge und er lehrte in der Talmudschule. Die Synagoge und die Talmudschule befanden sich als Teil des ersten Judenviertels von Rothenburg ob der Tauber auf dem Platz, der heute als Kapellenplatz bezeichnet wird. Rabbi Meir ben Baruch wurde von Rothenburg ob der Tauber mit diesem Gärtchen und mit einer Gedenktafel geehrt. Somit ist das Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen nicht nur ein Garten, sondern gleichzeitig auch in Denkmal.
Zudem befindet in dem kleinen Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen eine Gedenktafel für die jüdischen Mitbürger_innen, die zwischen 1933 und 1938 aus Rothenburg ob der Tauber von den NAZIs vertrieben wurden.
Wenn man beim Weißen Turm ist, so sollte man auch einmal in das Rabbi Meir Gärtchen gehen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Rabbi-Meir-Gärtchen - Im Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen in Rothenburg
Reisetipp Rabbi-Meir-Gärtchen - Gedenken an vertriebene jüdischen Mitbürger_innen
Reisetipp Rabbi-Meir-Gärtchen - Im Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen in Rothenburg
Reisetipp Rabbi-Meir-Gärtchen - Im Rabbi-Meir-ben-Baruch-Gärtchen in Rothenburg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen