Rathaus Lübeck
Lübeck/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Das Rathaus sollte man unbedingt besuchen
Zwischen Breiter Straße, Marktplatz und Marienkirchhof befindet sich das äußerst bemerkenswerte Rathaus von Lübeck. Nach meiner Meinung sind das Holstentor und das Rathaus die beiden sehenswertesten Bauwerke von Lübeck. Der Baubeginn des Rathauses erfolgte um 1230 (also vor fast 800 Jahren). Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten diverse Umbauten, Vergrößerungen usw. und das Gesicht des Rathauses hat sich dadurch immer wieder verändert. Durch die diversen Bauabschnitte hat das Rathaus kein einheitliches Aussehen, sondern jede Bauepoche hat ihre Spuren hinterlassen, wodurch sich ein völlig gemischtes Bild ergibt. Aber trotzdem passt alles irgendwie zusammen. Wenn man in Lübeck ist, so sollte man unbedingt auch dem beeindruckenden Rathaus einen Besuch abstatten.
Das sehenswerte Rathaus von Lübeck
Das Rathaus von Lübeck ist eines der größten und eines der schönsten mittelalterlichen Rathausgebäude Deutschlands. Es wurde ab 1230 erbaut, wurde mehrfach vergrößert, umgebaut, erweitert, angebaut, renoviert usw. Das Rathaus ist somit reichlich verwinkelt und weist durch all diese Veränderungen unterschiedliche Baustile auf. Man sollte sich das Rathaus genau von allen Seiten anschauen (sowohl vom Marienkirchhof, von der Breiten Straße und vom Marktplatz). Dabei sollte man auch die Kleinigkeiten am Rathaus beachten. Auch ein Blick in das Rathaus ist durchaus lohnenswert. Uns hat das Rathaus äußerst gut gefallen.
Marktplatz und das Rathaus sind das Herz Lübecks
Das Rathaus ist eines der bekanntesten Gebäude in Lübeck, es ist ein mittelalterlicher Backsteinbau. Im Jahre 1251 gab es einen Stadtbrand in Lübeck bei welchem auch der Vorgängerbau zerstört wurde. Dann wurde im Jahr 1298, nachdem das Rathaus wieder erbaut war, das Lange Haus angebaut, welches auch jetzt noch sehr gut dasteht. Heute ist von den vielen Um und Anbauten in erster Linie die weisse Renaissancelaube, sowie die gotische Schildwand daß, was die meisten nur als das Rathaus wahrnehmen. Das Lange Haus mit seinen Granitpfeilern werden von den Touristen durchschritten, ohne daß man es als Teil des Rathauses erkennt, dabei ist es so wichtig. Denn die herrliche Renaissancetreppe, die davor, aber auf der Breiten Straße steht ist, ein Juwel. Sie wurde im Jahr 1594 von niederländischen Bildhauern erbaut. Sehr schön ist auch der Renaissance - Erker, von welchem sich das Hauptgebäude hinzieht, welches erst 1880 erbaut wurde. Das Rathaus ist jetzt nicht nur der Regierungssitz des Bürgermeisters, auch der Versammlungsort der Bürgerschaft.
Rathaus Lübeck
Im Jahr 1230 wurde eines der schönsten und ältesten deutschen Rathäuser erbaut. 1288 begann man mit dem Anbau des Langen Hauses nach Süden hin. 1442 begann man mit dem Anbau des Neuen Gemachs, der Kriegsstube. Das Lübecker Rathaus diente nicht nur der Stadtverwaltung, sondern war Zentrum der Hanse.
Beeindruckend
Das Rathaus Lübeck ist eines der Highlights der Altstadt in der Hansestadt Lübeck, bei einem Spaziergang durch die Altstadt sollte man hier einen Zwischenstopp einlegen. Beeindruckende Architektur, sehr gut erhalten. In direkter Nachbarschaft darf ein Besuch des Marzipancafés nicht fehlen, ohne den ein Besuch in Lübeck irgenddwie nicht vollständig wäre.
Rathaus Lübeck
Haben das Rathaus im Zuge einer Stadtführung zum Schluss besucht, sehr eindrucksvoll
Sehr sehenswertes Rathaus innen und außen.
Man sollte sich das Rathaus unbedingt auch von innen ansehen. Hierzu werden führungen angeboten. Bei uns sind wir mit der Stadtführererin auch im Rathaus gewesen.
Sehr beeindruckend
Also so einschönes Rathaus einfach spitze, ich kenne nur 3 Schöne Rathäuser die ich bereits gesehen hab. München Hamburg und Lübeck und man sollte es auch im Flair zur Altstadt gesehen haben!
Sehr sehenswert
Wir haben eine Führung mitgemacht. Die Geschichten die der Guide erzählt hat über unterschiedlich große Türen und ähnliches waren unterhaltsam und informativ
Weihnachtsmarkt
Ich war nach 15 Jahren wieder in der Heimat, Überwältigend.