Restaurant Wilde Männle

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Karsten
Juni 2014

Keine Wertschätzung gegenüber dem Gast

3,0 / 6

Waren am Samstag (28.06.14) zum Mittagessen hier. Leider waren wir mit der Leistung, die aus der Küche kam, nicht zufrieden. Wir wollten daraufhin den Chef sprechen, der leider außer Haus war. Wollten dann ins hauseigene Gästebuch schreiben, welches bis heute leider nicht mehr verfügbar ist. Auf einem anderen Bewertungsportal mussten wir zudem leider zur Kenntnis nehmen, dass der Besitzer die Kritik, die geäußert wird, erst monate später aufgreift und kommentiert. Sind ein wenig enttäuscht darüber, dass in diesem durchaus urigen Lokal der Gast offenbar nicht so wertgeschätzt wird, wie wir das von anderen Lokalen in Oberstdorf gewohnt sind.

Bettina
März 2014

Etwas spartanisch

5,0 / 6

Etwas modern, aber bemüht, das Ambiente. Essen war super und sehr zu empfehlen. Allerdings auch etwas höher preisig. Aber gerecht

März 2014

Hält nicht, was es verspricht !

2,5 / 6
Hilfreich (1)

Wir (2 Personen) waren das erste Mal im Januar im Wilde Männle, da unser Stammlokal Traube in Oberstdorf Mitte Januar leider abgebrannt ist. Bei unseren doch häufigen Besuchen im Oberallgäu, suchen wir eher die traditionellen und zünftigen Lokalitäten auf, wie eben u.a. die Traube. Doch nun hieß es für uns nach einer Alternative zu suchen und so wurden wir auf das Wilde Männle aufmerksam, ein klassisches Brauhauslokal mit entsprechendem Ambiente. Ebenfalls sahen wir einen Filmbeitrag über die Betreiber und das Lokal, welcher im Internet unter folgendem Link zu sehen ist: http:// www.youtube.com /watch?v=Q5koI6MDw40^ Es klang alles sehr vielversprechend in diesem Film und der Betreiber, der selbst auch der Chefkoch ist, gab zu verstehen, “ dass es nichts Schöneres gibt, jeden Tag etwas Schönes zu kochen, die Leute glücklich zu machen und danach in strahlende Gesichter zu sehen. Und daran würde sich auch nichts ändern, denn die Betreiber würden mit jeder Menge Leidenschaft das Lokal führen“, so der Filmsprecher am Ende des Beitrags. Wir waren mittlerweile mehrmals dort essen: Sa. 18.01.14 Abendessen Mi. 22.01.14 Mittagessen Fr. 24.01.14 Abendessen Mi. 26.02.14 Kaffee und Kuchen Sa. 22.03.14 Abendessen Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass wir nicht ein einziges Mal diese leidenschaftlichen Betreiber, die jeden Tag in strahlende Gesichter der Gäste sehen wollen, zu Gesicht bekamen. Selbst dann nicht, wenn die Angestellten sichtlich überfordert waren. Bei unseren Besuchen zu verschiedenen Tages und Wochenzeiten, bei dem das Lokal mal voller, mal leerer war, kann von dieser angepriesenen Präsenz der Betreiber keine Rede sein. Wir kennen sie bis heute nur aus dem Filmbeitrag. Somit lassen sich auch die teils extrem langen Wartezeiten auf das Essen und das teils sehr hektisch agierende Personal erklären, da die Betreiber das Personal auch in Spitzenzeiten sich mehr oder weniger selbst überlassen, wie es uns auch aus sicherer Quelle bestätigt wurde. Geht man durch die eher chaotisch angelegte Speisekarte mit zig Überschriften, ist das Preis- Leistungsverhältnis eher Überteuert im Vergleich zu den gebrachten Portionen, die serviert werden. Bei unseren Besuchen aßen wir u. a. Steaks, Kässpatzen, Haxen und Schweinebraten. Diese Speisen waren teilweise kalt, teilweise aber auch extrem heiß und manchmal etwas lieblos angerichtet und wurden so serviert, was vielleicht aber auch der fehlenden Präsenz der Betreiber geschuldet ist und weniger dem Personal anzukreiden ist. Schließlich hat der Betreiber selbst erst im Februar 2014 auf ein Fehlverhalten seines Personals vom Juli 2013 reagiert und eine Personalbesprechung durchgeführt, wie er selbst vor kurzem in einem anderen Forum schrieb. Genauso die im Filmbeitrag durch die Wirtin erläuterte Namensherkunft des „Wilde Männle“, die nur sehr holprig und sichtlich auswendig gelernt daherkommt. Überzeugende Leidenschaft für das Lokal und seine Tradition kam hier eher aus einem Crashkurs und wirkt nüchtern betrachtet sehr gekünstelt und affektiert. Hier überwiegt eher der Schein, als das Sein und man setzt auf die im Film angesprochene „ganz tolle Lage, weil ganz viele Leute am Lokal vorbeilaufen“, wobei die Betreiber offenbar nicht verstanden haben, dass der Chef der Erste ist, der kommt, und der Letzte ist, der geht. Abschließend einfach nur traurig, dass die neuen Betreiber dieses Lokal, das alle Möglichkeiten hätte zu glänzen, so führungslos verkommen lässt. Wir können das Wilde Männle leider nicht weiterempfehlen und wurden enttäuscht.

Herbert
März 2014

War keine Alternative zur Traube

4,3 / 6
Hilfreich (1)

Hatten am Ende das Gefühl "gehen zu müssen". Die Bedienung war nicht so ganz fit

Markus & Sabrina
März 2013

Wirtshaus und Restaurant - gemütlich und lecker

5,8 / 6

Waren bereits im lezten Oktober im Wilden Männle zum Essen und gemütlich einkehren. Dieses Jahr über Ostern ebenfalls 2 Mal und wir können das Restaurant zum Wilden Männle klar weiterempfehlen. Freundliche Bedienung, leckeres Essen und gutes Bier in gemütlichem bayrischem Ambiente. Super lecker, hier kommt man gerne wieder.

Eingang "Wilde Männle"
Eingang "Wilde Männle"
von Markus & Sabrina • März 2013
Susanne
Mai 2011

Gute, frische Küche

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind seit Jahren immer wieder in Oberstdorf, auch das "Wilde Männle" haben wir regelmäßg besucht. Seit unserer letzten Reise im Jahre 2007 hat ein Inhaber-Wechsel sowie ein großer Umbau stattgefunden. Nach dem ersten "Schock" können wir nur konstatieren, daß das dem Restaurant gut getan hat. Es ist sehr viel heller, offener und freundlicher geworden und auch das Essen hat eine neue, "zeitgemäßere" Qualität gekommen. Die Karte ist zwar kleiner geworden, aber die nach wie vor traditionellen Allgäuer Gerichte haben einen leichteren, frischeren Touch gekomme und das Gemüse ist auf den Punkt zubereitet.

Christian
Dezember 2010

Sehr zu empfehlen

6,0 / 6

Essen gut! Trinken gut! Ambiente gut! Service gut Es hat alles wunderbar gepasst. Sehr zu empfehlen

12
2 von 2