Saklikent-Schlucht

Fethiye/Türkische Ägäis

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Stephan
Mai 2008

Canyon von Sakklikent

5,0 / 6
Hilfreich (4)

In Verbindung mit Tlos kann man auch noch Canyon von Sakklikent besuchen. Ist ca 8 Km von Tlos entfernt. Der Eintritt kostet 3, 5 Lire. Man geht dann über einen Steg am Fluß lang ,um dann am Ende des Weges durch das eiskalte Wasser zu gehen ,um in den Canyon zu kommen. Es ist schon ein Erlebnis diesen Canyon zu erleben, und das Wasser ist nicht wirklich warm. Also keine Schuhe mit nehmen ,die nicht nass werden dürfen.

Canyon von Sakklikent
Canyon von Sakklikent
von Stephan • Mai 2008
Canyon von Sakklikent
Canyon von Sakklikent
von Stephan • Mai 2008
heinz
Oktober 2007

Saklikent Canyon

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Saklikent ist ein canyon mit bergen von 3000 m hoch. Man kan durch, s wasser waten und zu den wasserfällen laufen. Am eingang sind gummischuhe zu leihen oder selber ein paar alte schuhe mit zu nehmen (erforderlich).Am besten keine geldbörse mitnehmen oder fotocamera oder wasserdicht. Einmal ausrutschen und alles ist............Auch nicht zu empfehlen mit kleinen kindern.

Charlotte(56-60)
Oktober 2007

Eindrucksvolle Schlucht

6,0 / 6
Hilfreich (18)

Sakklikent gibt es in der Südtürkei gleich zweimal. Hier ist die Schlucht gemeint, nicht der Wintersportort bei Antalya! Hinter dem Kassenhäuschen geht man auf Metallstegen durch die Schlucht und sieht unter sich den Esen Cay (Fluss Esen). Linkerhand kommt Wasser aus den Felsen, was in den Esen hineinfließt. Dies ist die Stelle, die man durchwaten muss, um in den begehbaren Teil der Schlucht zu gelangen. Es gab wohl mal kleine Restaurants am Wasserzufluß, die waren Ende Oktober 2007 aber nicht mehr vorhanden. Die Schlucht ist herrlich kühl, das Wasser ziemlich frisch. Empfehlenswert ist der Gang, der vielfach durchs Wasser geht, mit sehr kurzen Hosen und festen Schuhe, die man nachher wegwerfen kann. Meine Badeschuhe saßen zwar fest, aber dennoch rutschte man auf dem unebenen Untergrund im Schuh hin und her und hatte ständig Steine in den selbigen!!!! Wir gingen ein ganzes Stück bis zu einer Stelle, an der man bis zu den Hüften im Wasser stand, da haben wir umgedreht. Mit Badebekleidung hätte man auch noch weiter gehen können. Wir hörten aber von anderen Urlaubern, dass der Weg immer unwegsamer wird, je weiter man in die Schlucht dringt. Wieder zurück ging es an den Fluss, wo man herrlich sitzen und eine Kleinigkeit zu essen oder Getränke zu sich nehmen konnte oder in die Restaurants etwas weiter weg.

In der Schlucht
In der Schlucht
von Charlotte • Oktober 2007
Restaurant Cennet (dt. Paradies)
Restaurant Cennet (dt. Paradies)
von Charlotte • Oktober 2007
Und zurück durch's Wasser
Und zurück durch's Wasser
von Charlotte • Oktober 2007
In der Schlucht
In der Schlucht
von Charlotte • Oktober 2007
Hier geht es bis zur Hüfte durch's Wasser
Hier geht es bis zur Hüfte durch's Wasser
von Charlotte • Oktober 2007
In der Schlucht
Mehr Bilder(4)
Kathrin(41-45)
Juli 2007

Ein Abenteuer

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Bevor man die Shclucht betritt, muss man einen Fluss mit starker Strömung durchwarten. Die Schlucht ist "naturbelassen", das heißt es gibt keine Wege oder ähnliches, man muss sich halt seinen Weg durch dei Steine banen, muss durch Wasserlachen waten und manchmal etwas klettern (manchmal geht das auch nur mit Hilfe...). Feste Schuhe sind unbedingt ein MUSS!!! Außerdem unbedingt Klamotten die nass werden können anziehen (evtl. auch was zum Wechseln mitnehmen). Aber in jedem Fall bei dem Ausflug mitmachen!!!

EIndrucksvolle Kulisse
EIndrucksvolle Kulisse
von Kathrin • Juli 2007
Schlucht
Schlucht
von Kathrin • Juli 2007
Eingang zur Schlucht
Eingang zur Schlucht
von Kathrin • Juli 2007
Eingang zur Schlucht
Eingang zur Schlucht
von Kathrin • Juli 2007
Sandra
August 2006

Ist immer wieder eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ich würde jederzeit wieder dort hinfahren. Allerdings ist die Besucherzahl sehr angestiegen, welches aber nur dafür spricht.

Klaus-Dieter
Juni 2006

Ausflug zur Saklikent-Schlucht

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Saklikent ist eine Art Canyon, den der Esen-Fluss in die Berge in der Nähe von Fethiye und der Ruinenstadt Tlos in die Felsen gegraben hat. Man läuft auf einem schmalen Steg über dem Fluss an der Felswand entlang in die Schlucht hinein. Diese ist so schmal und tief, dass zum Teil der Fluss immer im Schatten liegt. Am Ende des Steges befinden sich Terrassen mit einem Restaurant. Hier bekamen wir auch Gummischuhe, die man braucht um ins Flussbett zu klettern und am Wasser weiter in die Schlucht zu laufen. Landschaftlich war es toll. Gerade bei heißen Wetter ist es in Saklikent sehr angenehm kühl, auch wenn der Wasserspiegel im Sommer recht niedrig ist. Dafür kann man weiter in die Schlucht wandern. Für Kamera und Fotoaparat sollte man einen wasserdichten Beutel mitnehmen. Saklikent war sehr gut besucht, da dort viele Busse und Gruppen vorbeikommen. Am Eingang des Canyons sind einige Restaurants, Verkaufstände und Anbieter von Rafting bzw. Boots- und Kanutouren auf dem Esen-Fluss.

Blick in Richtung Ein-/Ausgang der Schlucht
Blick in Richtung Ein-/Ausgang der Schlucht
von Klaus-Dieter • Juni 2006
Restaurant in der Saklikentschlucht
Restaurant in der Saklikentschlucht
von Klaus-Dieter • Juni 2006
Wanderung durch das Flussbett
Wanderung durch das Flussbett
von Klaus-Dieter • Juni 2006
Restaurantterrassen über dem Fluss
Restaurantterrassen über dem Fluss
von Klaus-Dieter • Juni 2006
Zufluß zum Esen-Fluss
Zufluß zum Esen-Fluss
von Klaus-Dieter • Juni 2006
Esen - Fluß im Canyon
Mehr Bilder(2)
Mehmet
Mai 2003

Saklikent

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren schon 3 mal dort, als wir das Erstemal Mai 1999 dort waren, hatte ein Tag vor uns dort geregnet und das Regenwasser hatte sich oben in den Bergen zu kleineren Seen gebildet, als wir dann gemütlich etwa 1000 meter hineinspaziert hatten gabs plötzlich ein knall und das ganze Wasser kamm wie ein Wasserfall herunter. Wir waren alle (ich, meine Frau und 5 bis 8 Engländer) bis zur Hüfte Unterwasser und konnten uns Stundenlang nicht fortbewegen. Wie verwurzelt standen wir lange da bis eine Organisierte Gruppe miz einem Reiseführer uns entgegen kammen und konnten uns Ihnen anschliessen. Wir waren jetzt etwa 20 Personen, haben uns zu einer Kette gebildet und vorsichtig zum Ausgang bewegt. Als wir im Hotel Letoonia ankammen(das Hotel kann ich nur weiter empfehlen)war es schon dunkel, beide total erschöpft, müde und schmutzig hatten nur noch wenig Zeit zurverfügung, haben uns deswegen beschlossen ohne zu Duschen und umzuziehen Essen zugehen. Die anderen Hotel Gäste haben uns ganze Ziet komisch geschaut, Sie wussten ja nicht was wir hinteruns hatten. Wir haben vor, nochmal mit unsere Tochter Yasmin im Hotel Letoonia Urlaub zumachen und dorthin zufahren. Die Fahrt vom Hotel dorthin dauerte etwa 1 bis 2 Stunden

12
2 von 2