Reisetippbewertung Salzmarkt

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Heidi?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 16




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Mit Geburtshaus von Regiomontanus

Dass es sich bei dem Salzmarkt früher um einen wichtigen Handelsplatz für den Umschlag von Salz handelte, welches aus Salzungen / Thüringen kam, kann man heute nur noch erahnen. Am Salzmarkt sind viele schöne alte Fachwerkhäuser, die an die große Zeit als Salzhandelsplatz erinnern. Der Salzmarkt verbindet den Marktplatz mit dem Schloßberg von Königsberg in den Haßbergen (Bayern / Unterfranken).
Das wohl bekannteste Haus am Salzmarkt ist das Haus mit der Hausnummer 6. Es handelt sich hierbei um das Geburtshaus von Johann(es) Müller, selbst nannte er sich jedoch oft Joannes de Monteregio. Er wurde 1436 in Königsberg geboren und verstarb 1476 in Rom. Der heute gebräuchliche Name „Regiomontanus“ (= der Königsberger) ist jedoch erst um das Jahr 1530 aufgekommen. Regiomontanus war einer der bedeutendsten Mathematiker im Mittelalter. Er war aber auch ein führender Astronom seiner Zeit; als Astronom gilt er auch als einer der Wegbereiter von Kopernikus.
Aber auch viele der anderen Häuser am Salzmarkt verdienen eine Beachtung.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen