Samaria Schlucht
Kreta/GriechenlandNeueste Bewertungen (63 Bewertungen)
Samaria Schlucht - ein absolutes Muss
Ein MUSS für Kreta-Urlauber ist die Samaria Schlucht im Westen Kretas - angeblich die längste und schönste Schlucht Europas. Wer sie von oben bis unten ganz durchwandern möchte (16 km bis zum Meer, 13 km durch die Schlucht) , dem wird geraten, eine organisierte Tour zu machen - das ist auf jeden Fall empfehlenswert. Man wird vor dem Aufstehen (zwischen 5 und 6 Uhr) vom Hotel abgeholt - von Anissaras sind es dann noch 4 Stunden mit dem Bus bis hinauf zum Omalos-Plateau. Wir haben für den Abstieg 5 1/2 Stunden gebraucht - ohne größere Pausen einzulegen - und ich fand es jetzt nicht so schwierig wie so manches Mal behauptet wird. Eine gesunde Fitness ist ausreichend, man muss weder Kletterer noch Tourenwanderer sein - aber die oft erwähnten Flip-Flops oder Ballerinas sollte man tatsächlich nicht anziehen - Wanderschuhe bzw. feste Turnschuhe sind auf jeden Fall zu empfehlen, denn es ist teilweise rutschig und feste asphaltierte Wege gibt es nicht.
Tolles Naturerlebnis
Trotz Abraten aufgrund des warmen Wetters haben wir im August einen Ausflug (30€ + 14 € für Eintritt und Boot) in die 16 km lange Samaria-Schlucht gemacht. 5:30 ging es vom Hotel aus los, 8:00 war Start oben an der Schlucht. Der Abstieg ist am Anfang etwas knifflig, wenn man fit ist und mit richtigem Schuhwerk zur Wanderung antritt, jedoch gut zu meistern. Man wird für die Strapazen mit super schöner Natur belohnt. Noch besser ist der Strand, der unten am Ende der Schlucht wartet. Schwarzer Sand (achtung heiß!!) und türkis-blaues, klares Meer!! Uns hat weder die Hitze noch die körperliche Belastung (vor allem für die Knie, da es nur bergab geht) nichts ausgemacht. Für unsportliche, schlechte Läufer würden wir es jedoch nicht unbedingt empfehlen.
Einfach nur zu empfehlen
Die Wanderung ist ein muss für jeden Urlauber. Wer gerne wandert und fit ist, sollte diese Wanderung auf jeden Fall machen. Sie ist zwar wirklich sehr anstrengend aber die Eindrücke, die man während der gesamten Wanderung sammelt, sind echt beeindruckend. In der Schlucht selber gibt es mehrere Wasserquellen und insgesamt 4 größere Rastplätze mit Toiletten. Wirklich nur zu empfehlen.
Rausschmiss aus der Schlucht
Während unsere Urlaub auf Kreta hatten wir auch bei einem Gr. Reisebüro (IAKOVOS TRAVEL) einen organisierten Ausflug zur Samaria Schlucht (Lange Weg) gebucht, für uns ein Reinfall!! Zuerst holte uns der Reisebus morgens (Mo. den 27.09.2010, International Tag der Tourismus auch in Griechenland, sh. Fotos & Videos) mit einer halbstündigen Verspätung von Georgioupolis ab (um 06:30, geplante Abfahrt war um 06:05), haben wir aber nicht beschwert! Für die Durchwanderung der Schlucht –16 Km- beginnend in fast 1.200 m Höhe (Omalos Plato - Xiloskalo, um ca. 08:15), Fußweg ist steinig und zumindest die 1. km sehr steil, besteht ein Zeitlimit (laut Plan bzw. Karte vom IAKOVOS TRAVEL) von ca. 340 Min., also knapp 6 Std. Dieses Ausflugsziel wählen sehr viele Touristen. Entsprechend starten morgens in der Früh zunächst viele Gruppen zusammen. Da ist besondere Vorsicht auf dem holprigen Wanderweg geboten. Es wird schon vorher darauf hingewiesen, dass man zum Schauen und Fotografieren immer stehen bleiben soll, da jeder falsche Schritt fatale Folgen haben kann. Wir wissen das, da wir schon öfter Schluchten in Griechenland-Festland (Nordwest Griechenland / Vikos Schlucht, Zentral Griechenland Karpenissi / Immerregnen Schlucht) und in Evia / Euböa Insel (Dimosari Schlucht, Aggali Schlucht) durchwanderten. Da die Samaria Schlucht schon zu Beginn sehr beeindruckend ist, geht man sowieso nicht im Eiltempo dadurch, zumal man nach der Durchwanderung der Schlucht noch fast 3 Std. Zeit zum baden bzw. essen hat, falls man möchte. Somit hatte man ein dickes Zeitpolster und wir sind unter dem Motto gestartet: Besser langsamer was gesehen und mit heilen Knochen die Tour beenden. Das war der Reiseführerin vom IAKOVOS TRAVEL und einem Förster/Wächter, die die Schlucht ständig begehen bzw. mit Wanderstöcken im Eiltempo durchlaufen, wohl zu langsam und der Wächter schickte uns nach 2 km (Neroutsiko, Rastplatz Nr. 1) wieder zurück den Berg hinauf!!! Dabei hatten wir bis dahin nur 10 Min. länger benötigt, ohne die beiden Debatten zwecks der Zeit sicherlich noch einige Min. weniger! WIR MUSSTEN ALSO GEZWUNGENERMAßEN DIE WANDERUNG ABBRECHEN UND CA. 6 STD. SPÄTER MIT DEM EINZIGEN LINIENBUS (GR. KTEL) ZURÜCKFAHREN UND DAFÜR 20 € (OMALOS-CHANIA, CHANIA-GEORGIOUPOLIS, 2 PERSONEN) SELBST EXTRA BEZAHLEN!!!!!! Nach etlichen Telefonaten mit langen Debatten hat man uns aber schließlich den Reisepreis (60 € Ausflugpreis + 4,50 pro Person für die Bootfahrt ) für den gebuchten Ausflug, außer dem Eintrittspreis (5 € pro Person x 2) für die Schlucht und die 20 € für die Rückfahrt mit dem Linien Bus (KTEL), erstattet!!
Wundervolles Naturerlebnis
Wir haben den Ausflug in die Samaria Schlucht über unseren Reiseveranstalter gebucht. Kosten waren 52€ zuzüglich 9€ Eintritt in die Schlucht und 5€ für die anschließende Fährfahrt. Der Ausflug begann früh um fünf am Hotel und endete nachts halb zwölf - also plant einen kompletten Urlaubstag hierfür ein! Am Einstieg in die Schlucht befindet sich ein kleiner Supermarkt, wo man sich noch mal mit Reiseuntensilien versorgen und den letzten Toilettengang erledigen kann. Hier zählt Schnelligkeit, denn es stehen pro Geschlecht nur zwei Toiletten zur Verfügung und die Örtlichkeiten in der Schlucht sollte man nur im absoluten Notfall nutzen. Die Strecke ist etwa 15 km lang und diese bewältigt man auf eigene Faust. Die Reiseleitung geht am Ende der Gruppe um die Langsamen zu "beschleunigen". Schließlich wartet am Ende der Tour nur eine Fähre, welche einen festen Fahrplan hat und einen in etwa einer Stunde zu einem Ort bringt, der wieder einen Straßenanschluss hat. Der Ort am Ende der Schlucht, Aghia Roumeli, ist nämlich nur über das Meer zu erreichen. Nun zu der Tour: Die ersten 7 km steigt man in die Schlucht hinab. Hier geht es teilweise extrem steil bergab über rutschige Steine (insgesamt 1200 Höhenmeter), was eine gute Trittsicherheit erfordert. Ab etwa der Hälfte der Strecke beginnt das atemberaubende Erlebnis - die Schlucht. Die Steilwände gehen links und rechts von einem mehrere hundert Meter in die Höhe und sind durch Wasser bizarr geformt. Wir sind aus dem Staunen nicht mehr hinaus gekommen. Da der Weg durchgehend nur aus losem Geröll besteht, muss jeder extrem aufpassen, wo er hintritt. Zum Fotografieren und Umschauen unbedingt stehen bleiben! Das Schuhwerk sollte eine stabile Sohle haben, spezielle Wanderschuhe sind aber nicht erforderlich. Sandalen sind aber absolut unpassend! Hier noch einige Tipps und Hinweise: Aufgrund der Tatsache, dass der Weg zu Beginn recht steil bergab geht und durchgehend nur aus Geröll und rutschigen Steinen besteht, ist eine einigermaßen gute Kondition absolut erforderlich. In der Schlucht war es bei uns über 40 Grad heiß und es gab nach der Hälfte der Strecke auch keinen Schatten mehr. Wir hatten in unserer Gruppe Kinder und übergewichtige Menschen mit körperlichen Leiden. Diese Klientel sollte die Wanderung nicht angehen, denn es gibt keinerlei ärztliche Versorgung. Ein Hubschrauber kann aufgrund der Enge auch nicht landen, man muss also, egal was passiert, aus eigener Kraft den Ausgang erreichen. Das sollte sich jeder vor Antritt der Wanderung bewusst machen! Wir haben als Schnellste unserer Gruppe 4,5 Stunden gebraucht und haben eine gute körperliche Verfassung. Wasserquellen gibt es unterwegs mehr als genug und auch im Bach kann man den Wasservorrat auffrischen. Eine Flasche Wasser pro Person ist also absolut ausreichend. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder ohne körperliche Leiden sich diese Tour unbedingt gönnen sollte. Das Naturspektakel entschädigt für die körperliche Anstrengung allemal und beim anschließenden Bad im Libyschen Meer kann sich jeder Wanderer gut erholen.
Traumhafte Kulisse, jedoch sehr, sehr anstrengend
Mein Vater und ich haben nach großer Empfehlung meiner Mutter die Samaria Schlucht gebucht und auch angetreten. Vorneweg möchte ich kurz anmerken, das der Laufweg keine 18 km umfasst, sonder 16 km. Morgens um 6.05 Uhr wurden wir vom Reiseveranstalter abgeholt. Nach ca. 1 1/2 Stunden sind wir am oberen Eingang der Samaria Schlucht angekommen, der sich in einer Hohe von ca. 1.400 Metern befindet. Von dort an beginnt die Wanderung. Die ersten drei Kilometer ziehen sich einen langen Pfad nach unten. Dieser Abschnitt hat mir am besten gefallen, denn die tolle Kulisse: Überall Tannenbäume, die im Nebel verschwinden, einfach nur schön. Die restlichen 13 km wandert man zwischen Felswänden (Samaria Schlucht). Zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr erreicht man das Dorf Samaria. Von dort an geht es weiter bis zum Ende der Samaria Schlucht. Am Ausgang hat man die Möglichkeit für 1,50 € mit dem Bus bis zum Boot zufahren. Dies haben die meisten Wanderer gemacht. Um 15.45 Uhr fährt die Fähre. Nach ungefähr 1 Stunde Fahrt kommt man an die Ankunftsposition, wo auch schon der Bus gewartet hat. Um 18.10 Uhr waren wir wieder im Hotel. Also gute 12 Stunden unterwegs. Für alle Hobby-Wanderer als auch nicht Hobby-Wanderer ist es ein Besuch wert. Jedoch muss man sich im Klaren sein, dass 16 km sehr weit sind und man insgesamt 6 Stunden Zeit hat. In dieser Zeit muss bzw. sollte man sehr viel Trinken (überall sind Wasserquellen = 2 Flaschen Wasser pro Person), da es auch sehr warm ist. Die nächsten 2 bis 3 Tage hat man schon starken Muskelkater. Trotzdem toll. Ein Besuch ist die Samaria Schlucht auf jedem Fall wert!!!
Traumhafte Natur - aber anstrengend
Tolles Naturschauspiel, das man sich hier erwandern kann. Gutes Schuhwerk und ein bischen Ausdauer sollten aber mitgebracht werden. Ist dies der Fall, erwarten einem hier tolle neue bisher nicht gesehene Bilder der Naturschönheit Samaria Schlucht. Absolut empfehlenswert.
Auf jeden Fall empfehlenswert
auf jeden Fall feste Schuhe mitnehmen und Akku von der Kamera aufladen - sehr schöner Schlucht. Wir haben in 4,5 St. geschafft ihn zu überqueren. Am Ende des Schluchts ist ein Dorf Aghia Roumeli mit netten Tavernen und kleinen Familienhotels.
Ausflug zur Samaria-Schlucht (langer Weg)
Den Ausflug haben wir ueber den Veranstalter Klados-Travel gebucht. kosten 27euro/Person(hinzu kommen noch 5 euro fuer den Eintritt und 8,50 euro fuer die kurze Bootsfahrt). nachdem uns der Bus um 5:30 morgens abgeholt hat ging es los, 2 Stunden mit dem Bus zu dem Omalos Plateau.Hier ca. 1200m ueber dem Meeresspiegel war es sehr frisch( 14 grad). Jetzt hatten wir die moeglichkeit zu fruehstuecken(am besten selber mitbringen TEUER). Von hier aus geht es sehr steil runter ueber einen Pfad der nicht einfach ist und extrem in die Knie geht.Zum teil fliegen Steine von oben runter da muss man schonmal schnell laufen... Der ganze Weg ist ca. 16km lang bis man am strand ist in der Haelfte etwa gibt es ein Dorf wo man gut Rast machen kann unterwegs kann man aber immer an allen Wasserstellen seine mitgebrachten Flaschen wieder auffuellen.Die Wanderung dauert wenn man normal laueft ca. 6 stunden angekommen in Agia Roumeli kann man schwimmen sich erholen und was essen dabei das wunderschoene Lybische Meer anschauen. Fazit: Wer gerne wandert, Fit ist, keine Gesundheitlichen Probleme hat, ueber 6 jahre alt ist und wunderschoene Naturlandschaften sehen moechte dem kann ich es nur empfehlen. Tips: Gute Schuhe anziehen Wander oder Sport-Turnschuhe(nichts anderes) auf jedenfall mit einem Veranstalter den Ausflug machen( wenn man mit eigenem Auto anreist muss man zurueckwandern fuer Profis) Allgemein ist der Ausflug schon sehr anstrengend und man muss sehr fit sein.
Wandern in der Samaria Schlucht
Bei den umliegenden Tourveranstalter kann man eine Tour in die Samaria Schlucht buchen. Es kostet ca. 60 € pro Person. Die Samaria Schlucht ist Europas längste Schlucht. 13 km über Steine und meist bergab. Wer Knieprobleme hat, sollte evtl. diese Tour nicht buchen oder muss mit starken Schmerzen rechnen, bzw. drei Tage Muskelkater. Lohnt sich auf jeden Fall.