Reisetippbewertung Schachernkreuz

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Beeindruckende Kreuzigungsgruppe im Nonntal

Das sogenannte Schachernkreuz ist eine Kreuzigungsgruppe, welche vermutlich aus dem 17. Jahrhundert stammt. Diese Kreuzigungsgruppe ist in der Außenwand eines Wohnhauses in einer Nische eingelassen und befindet sich im Nonntal 27 (dort, wo die Straße Nonntal in die Salzburger Straße und in die Locksteinstraße übergeht). Es handelt sich bei dieser Kreuzigungsgruppe um lebensgroße Holzfiguren am Kreuz. In der Mitte ist Jesus, links und rechts je einer der beiden Schächer (also ein Räuber, Verbrecher oder auch Mörder).
Diese Kreuzigungsgruppe ist recht beeindruckend.
Die Kreuzigung Jesus wird im Lukas-Evangelium beschrieben. Dabei wird auch folgendes über die beiden Schächer, die mit Jesus gekreuzigt wurden, ausgesagt:
„….. Aber einer der Übeltäter, die am Kreuz hingen, lästerte ihn und sprach: 'Bist du nicht der Christus? Hilf dir selbst und uns!'
Da wies ihn der andere zurecht und sprach: 'Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott, der du doch in gleicher Verdammnis bist? Wir sind es zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsre Taten verdienen; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.' Und er sprach: 'Jesus, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst!' Und Jesus sprach zu ihm: 'Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.' …..“
ANMERKUNG: die Namen der beiden Schächer sind im Lukas-Evangelium NICHT angegeben. Jedoch werden diese im sogenanntem „Nikodemusevangelium“ wie folgt angegeben: Gestas (links von Jesus, also der, der Jesus verspottete) und Dismas (rechts von Jesus, d.h. dies ist der, der seine Taten bereute und dem Jesus die Aufnahme ins Paradis zusagte).
Das Nikodemusevangelium stammt aus der Zeit um ca. 310 – 320 nach Christus.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Schachernkreuz - Die Hilgerkapelle in der Locksteinstraße 19
Reisetipp Schachernkreuz - INFO-Tafel zur Kreuzigungsgruppe Schachernkreuz
Reisetipp Schachernkreuz - Die Hilgerkapelle in der Locksteinstraße 19

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen