Reisetippbewertung Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juni 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Besuch in Uromas guter Stube
Ein Geheimtipp ist die Schankwirtschaft Andresen sicherlich nicht mehr, denn bereits ab dem Eidersperrwerk ist sie gut ausgeschildert und leicht zu finden. In dem 300 Jahre alten Haus direkt hinter dem Deich scheint wirklich die Zeit stehen geblieben zu sein, wenn man sich das Mobiliar, die Gardinen, das Geschirr und die Dekoration der Zimmer anschaut - wie bei Oma bzw. richtiger Weise bei Ur- und Ururoma. Die Getränkekarte ist sehr umfangreich; die Speisekarte überschaubar; umfangreiche warme Gerichten müssen für eine Mindestpersonenzahl vorbestellt werden. Von der kalten Karte ist das Krabbenbrot sehr zu empfehlen; man sollte sich jedoch die Größe des Brotes beschreiben lassen, denn möglicherweise ist man bereits mit einem halben Krabenbrot gut satt zu bekommen! An einer Tafel neben der Küche sind die tagesaktuellen im Haus gebackenen Kuchenangebote zu sehen. Hier hat man nun die Qual der Wahl, denn alles ist sehr lecker und wird in riesiger Portion serviert. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der Eiergrog. Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, diesen mit nach Hause zu nehmen, wenn man als Autofahrer keinen Grog vor Ort trinken möchte. So kann ich leider zu dieser empfohlenen Köstlichkeit keine Einschätzung geben.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)