Reisetippbewertung Schleusenanlage Kiel-Holtenau
2 von 3 User (67%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im September 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Logenblick auf Ozeanriesen
Die Schleusenanlage am Ende des Nord-Ostsee-Kanals trennt die Wasserstraße von der Kieler Förde und besteht aus zwei kleinen und zwei großen Kammern, wobei letztere 310 Meter lang und 42 Meter breit sind. Der im Jahr 1895 fertiggestellte Kanal gilt als die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt und verkürzt den Weg zwischen Nord- und Ostsee um durchschnittlich 460 Kilometer. Durch den unterschiedlichen Tidenhub beider Gewässer würde es ohne Schleusen zu einer erheblichen Strömung im Nord-Ostsee-Kanal kommen – für Schiffe ein schwer kalkulierbares Risiko.
Die Schleusenanlage Kiel-Holtenau lässt sich von einer Aussichtsplattform direkt an der großen Schleusenkammer gut überblicken und auf mehreren Infotafeln wird das gewaltige Wasserbauwerk in allen Details vorgestellt. Der Zugang zur Plattform kostet einen symbolischen Euro (Stand 09/2020), den man an einem Kassenautomaten entrichtet.
Vielleicht noch gut zu wissen: Die Aussichtsplattform der Schleusenanlage Kiel-Holtenau ist täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Für die Anfahrt mit dem Navi: 24159 Kiel, Maklerstraße 1 – kostenloser Parkraum ist reichlich vorhanden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)