Reisetippbewertung Schloss Bellevue
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Schloss Bellevue, das Schloss zur schönen Aussicht
Das Schloss Bellevue wurde 1785 / 1786 erbaut, jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde es schwer beschädigt, jedoch zwischen 1954 und 1959 originalgetreu wiederaufgebaut.
Seit 1957 ist das Schloss Bellevue (Spreeweg 1, am Großen Tiergarten) der offizielle Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten. Nach der Wiedervereinigung wurde das Schloss Bellevue 1994 zum Ersten Amtssitz des Bundespräsidenten erklärt.
Auf dem Dach von Schloss Bellevue weht im Normalfall die Standarte des Bundespräsidenten. Diese Standarte wird nur eingeholt wenn der Bundespräsident
a) nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist
b) in der Villa Hammerschmidt, seinem Bonner Amtssicht, Termine hat
c) in Deutschland eine andere offizielle Residenz errichtet
Das Schloss Bellevue ist ein sehr schönes Gebäude und man sollte sich dieses unbedingt ansehen – vom Spreeweg aus hat man einen tollen Blick auf die Schlossanlage.
Anmerkung: Wenn man mit dem Bus 100 vom Bahnhof Zoologischer Garten zum Alexanderplatz fährt (bzw. in umgekehrter Richtung), so kommt man direkt am Schloss Bellevue vorbei. Wenn man einen Doppelstockbus erwischt hat und oben einen Sitzplatz findet, so hat man von oben ebenfalls einen tollen Blick auf das Schloss Bellevue.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)