Reisetippbewertung Schloss Friedenstein
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Imposantes Schloss Friedenstein in Gotha
Im September 2013 besuchten wir zum zweiten Male die einstige thüringische Residenzstadt Gotha. Gotha liegt im nördlichen Vorland des Thüringer Waldes zwischen Eisenach und Erfurt. Das Stadtbild wird beherrscht von dem imposanten Schloss Friedensstein (Frühbarock 1643 bis 1654), einer weitläufigen Dreiflügelanlage. Sie hat eine wertvolle Barock-, Rokoko- und klassizistische Ausstattung. Das in den letzten Jahren aufwendig restaurierte Schloss entstand an Stelle der im 16. Jahrhundert geschleiften Festung Grimmenstein und wurde richtungsweisend für spätere Schlossbauten nicht nur des Thüringer Raumes. Das Schloss wird von einem Landschaftspark aus dem Jahre 1770 umgeben. Die Schlossanlage beherbergt neben mehreren Museen auch die Schlosskirche mit einer Gruft, in der die Prunksärge Gothaer Herrscher aufgestellt sind. Sehenswert ist das im Westflügel sich befindende Schlosstheater (Ekhof-Theater), eines der ältesten deutschen Barocktheater. Das Schlossmuseum besitzt eine umfangreiche Gemäldesammlung, ein Münzkabinett sowie völkerkundliche, ägyptische und ostasiatische Sammlungen und Kunsthandwerk. Im Ostflügel befindet sich seit 1687 die Forschungs- und Landesbibliothek Gotha mit 540.000 Bänden aus zwölf Jahrhunderten, darunter 10.000 Handschriften, so wie Literatur aus der Reformationszeit. Im Westturm findet man außer dem Theater noch das Museum für Regionalgeschichte und Volkskunst.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)