Reisetippbewertung Schloss Gusow

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Geschichtsträchtiges Schloss in Gusow-Platkow

Auf unserer Fahrt von der Gedenkstätte Seelow zum Schloss Neuhardenberg stießen wir zufällig auf den Wegweiser zum Schloss Gusow. Auf keiner Karte verzeichnet, egal, schauen wir es uns doch mal an.

Gusow ist ein kleines Dorf im Oderbruch zwischen Seelow und Neuhardenberg. Die Alte Oder fließt noch heute am Dorf Gusow vorbei. Friedrich der Große ließ das Oderbruch trocken legen und hat 40 Dörfer gegründet. Die Verwüstungen der Jahrhunderte durch die Schweden, die Zeit des Siebenjährigen Krieges, die Napoleonische Zeit und nicht zuletzt die größte Schlacht auf deutschem Boden (Seelower Höhen) haben das Land um Schloss Gusow geprägt.

Die erstmalige Erwähnung des Schlosses Gusow erfolgte im Jahre 1336. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen und vom Generalfeldmarschall Derffinger wieder aufgebaut. Zu einer der schönsten Anlagen Brandenburgs umgewandelt hat Minister Podewils Schloss und Park. Die barocke Anlage wurde 1800 zum englischen Landhaus und Landschaftsgarten überformt. Im Jahre 1869 erfolgte die Umgestaltung von Schloss Gusow in neogotischer Manier nach den Plänen Schinkels für Schloss Friedersdorf.

Könige, Kaiser und die russischen Feldmarschälle haben auf Schloss Gusow gewohnt. Auch Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm III und IV und die Kaiser Wilhelm I und II haben das Schloss als Jagdschloss genutzt.

Im Schloss befindet sich heute das 1. Zinnfigurenmuseum Berlin-Brandenburg. Der Zeitablauf ist gegliedert von der Urzeit bis zur Wende und füllt elf Säle.

Das über 650 Jahre alte Wasserschloss ist zu einem Anziehungspunkt für Besucher des Oderbruchs geworden. Der Parkplatz war bei unserem Besuch an einem Sonntag gut gefüllt.

Das Schloss, heute im Besitz eines Berliner Architekten, beherbergt ferner eine Pension mit 16 DZ, ein Restaurant, das Zinnfiguren Museum und das Brandenburg-preußische Museum. Gezeigt werden Tausende Figuren in Dioramen und zahlreich Originale, die Einblick in die wechselvolle Geschichte des Hauses und der Umgebung geben.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Schloss Gusow - Gesamtansicht Schloss Gusow
Reisetipp Schloss Gusow - Teilansicht Schloss Gusow mit Schlossbrücke
Reisetipp Schloss Gusow - Teilansicht Schloss Gusow mit Schlossbrücke
Reisetipp Schloss Gusow - Löwenskulptur am Eingang
Reisetipp Schloss Gusow - Innenräume Schloss Gusow
Reisetipp Schloss Gusow - Austellung Schloss Gusow
Reisetipp Schloss Gusow - Austellung Schloss Gusow
Reisetipp Schloss Gusow - Austellung Schloss Gusow
Reisetipp Schloss Gusow - Schloss Gusow mit Wassergraben
Reisetipp Schloss Gusow - Schloss Gusow mit Wassergraben

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen