Reisetippbewertung Schloss Hambach
4 von 4 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im März 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Sehr lehrreich, aber verbesserungswürdig
Wer eine Burg- oder Schlossbesichtigung erwartet, der ist fehl am Platz. Von daher ist das Hambacher Schloss auch nicht für kleinere Kinder geeignet (und ist auch nicht sehr kinderfreundlich).
Die Parkplatzsituation ist eher unübersichtlich, da man über eine Einbahnstraße anreist, an deren Rand man parken kann bzw. muss (denn es gibt ansonsten keine Parkplätze). Dann muss man u. U. noch einen guten Fußmarsch bergauf unternehmen, wobei es keinen richtigen Fußpfad gibt, und man immer teils über die Straße laufen muss.
Oben angekommen zahlt man 4, 50 Euro pro Erwachsenem, und muss dann mit dem gläsernen Aufzug ganz nach oben fahren, wo sich in zwei Räumen eine Ausstellung über die deutsche Demokratie befindet. Diese ist sehr lehrreich, zumal sie natürlich stark auf das 'Hambacher Fest' und die Begleitumstände desselben eingeht. Aber auch die jüngere deutsche Demokratiegeschichte kommt nicht zu kurz. Leider ist die ganze Ausstellung aber sehr unübersichtlich (nicht chronologisch), und einzelnen Objekte sind eher nach den Vorstellungen eines Künstlers angebracht, als nach ergonomischen Gesichtspunkten. Das mindert die Qualität des Museums stark.
Wer ohnehin in der Nähe ist, sollte hier auf jeden Fall einmal reinschauen. Auch wer sich mit dem Thema bereits beschäftigt hat, wird hier Neues erfahren. Und innerhalb von 1 Stunde ist man auch mit allem durch.