Schloss Lichtenstein

Lichtenstein (Württemberg)/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Unbekannte Person
Oktober 2024

Kein Drohnenflug

2,0 / 6

Kein dronenflug um das Schloss erlaubt, kostenpflichtiger Parkplatz. Der dronenflug um das Schloss ist unerklärlichen weiße untersagt, obwohl die steilfelsen dies perfekt anbieten. Ich bin wütend und enttäuscht. Es lohnt sich nicht dort 40min. hinzufahren.

Hubert Sunshine
März 2022

Ein schönes Schloss im Stil einer Ritterburg

6,0 / 6

In den Jahren 1840 bis 1842 ließ Graf Wilhelm von Württemberg auf den Fundamenten der mittelalterlichen Burg Lichtenstein das neugotische Schloss errichten. Man blickt von einem Felsvorsprung tief ins Tal auf Lichtenstein und dessen Teilort Honau. Der Unterschied zu meinem Besuch vor drei Jahren waren lediglich die um satte 50% gestiegenen Preise für die Führung und den Zugang zum Schlosshof. Schlosshof Erwachsene: 4 € Ermäßigt: 3 € (Rentner, Menschen mit körperlicher o. geistiger Behinderung, Studenten und Auszubildende) Kinder: 2 € Rundgang durch Schloss Lichtenstein ( inkl. Schlosshof) Dauer: ca. 30 Minuten Erwachsene: 12 € Ermäßigt: 10 € (Rentner, Menschen mit körperlicher o. geistiger Behinderung, Studenten und Auszubildende) Kinder: 6 € Gruppen Erwachsene ab 20 Personen: 10 € pro Person Gruppe Schulklasse: 5 € pro Person Adresse: Schloss Lichtenstein, 72805 Lichtenstein Inhaber: Herzog von Urach Webseite: https://www.schloss-lichtenstein.de/de/

Waldweg direkt vom Schloss
Waldweg direkt vom Schloss
von Hubert Sunshine • März 2022
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Hubert Sunshine • März 2022
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Hubert Sunshine • März 2022
Fußweg vom Parkplatz zum Schloss
Fußweg vom Parkplatz zum Schloss
von Hubert Sunshine • März 2022
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Hubert Sunshine • März 2022
Ausblick vom Schloss nach Honau
Mehr Bilder(14)
Klaus
Juni 2019

Schloss Lichtenstein

5,0 / 6

Das Schloss Lichtenstein entstand erst in den Jahren 1840/41. Angeregt durch den Roman von Wilhelm Hauff, baute Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg, die Ritterburg. Ab 1999 fanden umfangreichen Restaurierungsarbeiten, bis heute, statt. Das Schloss befindet sich im Privatbesitz der herzoglichen Familie von Urach. Von der Burg hat man einen herrlichen Ausblick in das Echaztal und die umliegendem Berge der Schwäbischen Alb.

Schloßschenke
Schloßschenke
von Klaus • Juni 2019
Schloßschenke
Schloßschenke
von Klaus • Juni 2019
Schloßschenke
Schloßschenke
von Klaus • Juni 2019
Schloßschenke
Schloßschenke
von Klaus • Juni 2019
Schloßschenke
Schloßschenke
von Klaus • Juni 2019
Schloßschenke
Mehr Bilder(15)
Walter Kurt(71+)
Mai 2019

Wunderbare Schloßanlage

6,0 / 6

Sehr schöne Schloßanlage mit grandiosem Blick auf in die Schwäbische Alb.

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Walter Kurt • Mai 2019
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Walter Kurt • Mai 2019
Zugang zur Burg
Zugang zur Burg
von Walter Kurt • Mai 2019
Hubert Sunshine
März 2019

Ein Märchenschloss auf der Schwäbisch Alb

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein schönes Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb ist das Schloss Lichtenstein. Auf Felsen ist es hoch über dem Ort Honau gebaut. Bereits auf der Anfahrt sieht man das Märchenschloss auf einer Klippe. Die Zufahrt zum Schloss erfolgt über eine kleine Straße durch einen Wald vorbei an einem Abenteurspielplatz. Für Motorradfahrer findet sich direkt am bewirtschafteten Alten Forsthaus immer noch ein Plätzchen. Hier gibt es deutsche Küche in einem alten Teil des Burggebäudes. Das Schloss selbst kann mit einer ca. 30-minütigen Führung (Erwachsene 8,- €, Kinder 3,50 €) besichtigt werden. Zugang zum Schlosshof ohne Führung kostet 2,- € (Kinder 1,- €)

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Hubert Sunshine • März 2019
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Hubert Sunshine • März 2019
Gastronomie
Gastronomie
von Hubert Sunshine • März 2019
Schloss Lichtenstein auf der Klippe
Schloss Lichtenstein auf der Klippe
von Hubert Sunshine • März 2019
Oktober 2016

Als Tagesausflug durchaus zu empfehlen!

5,0 / 6

Schönes kleines Schloss, traumhaft gelegen mit tollem Ausblick. Parkplatz vor dem Schloss kostet 2,00 Euro - das müsste nicht sein (Abzocke). Eintritt in den Schlossinnenhof kostet 2,00 Euro, eine Besichtigung des Schlosses, das eher einer Burg ähnelt noch mehr. Alles in allem zahlt man einfach zu viel. Gleich nebenan ein nettes Restaurant mit lecker riechenden Speisen. Ein paar Meter weiter findet man einen Spielplatz und einen Kletterpark.

Ausblick vom Schloss Lichtenstein
Ausblick vom Schloss Lichtenstein
von undefined • Oktober 2016
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von undefined • Oktober 2016
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von undefined • Oktober 2016
Sandra
August 2015

Romantisches Märchenschloss in Baden-Württemberg

6,0 / 6

Das romantische Schloss Lichtenstein, in der Nähe von Reutlingen/Baden-Württemberg, ist ideal für einen Tagesausflug - auf für Kinder geeignet! Nach einer kurzen (1/2-stündigen Führung), sowie einem Spaziergang durch das Schlossgelände, gibt es einige Möglichkeiten für ein Mittagessen oder eine Stärkung.

Blick nach oben zum Schloß
Blick nach oben zum Schloß
von Sandra • August 2015
Schlossanlage
Schlossanlage
von Sandra • August 2015
Schlossanlage
Schlossanlage
von Sandra • August 2015
Schlossanlage
Schlossanlage
von Sandra • August 2015
Burggraben und Zugbrücke
Burggraben und Zugbrücke
von Sandra • August 2015
Horst Johann(71+)
April 2014

Württembergs "Märchenschloss"

6,0 / 6

Hier kann man die Vorstellungen gräflicher Ideen von mittelalterlichen Burgen bzw. Schlössern nachempfinden. Schon 1180 wurde hier eine kleine Wehrburg auf dem "Hellen Stein" errichtet, die aber mit dem heutigen Schloss nichts zu tun hat. Zweimal wurde die Burg von den sogenannten Reutlingern vernichtet und dann als Forsthaus wieder aufgebaut. Ein Cousin vom König Wilhelm I. von Württemberg erbaute hier nach den damaligen Vorstellungen des Historismus das heutige Schloss. Dabei wurde er vom Roman des Dichters Wilhelm Hauff inspiriert. 2099 wurde hier der Märchenfilm "Dornröschen" gedreht, welcher nach dem Märchen der Gebrüder Grimm gedreht wurde. Da das Schloss im Privatbesitz ist und jährlich Unsummen zur Erhaltung kostet, wird im Rahmen einer kostenpflichtigen Führung das Innere gezeigt. Aber auch das Schloss nur von Aussen zu besichtigen ist möglich, kostet nur 2.-€

Waffenstube
Waffenstube
von Horst Johann • April 2014
Herrenzimmer
Herrenzimmer
von Horst Johann • April 2014
Trinkstube
Trinkstube
von Horst Johann • April 2014
Hier stand die frühere Burg
Hier stand die frühere Burg
von Horst Johann • April 2014
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Horst Johann • April 2014
Rainer
August 2013

Märchenschloss am der Felskante

5,0 / 6

Das kleine Schloss am der Felskante der Schwäbischen Alb wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet. Das Schloss liegt auf 817 m (rund 250 m hoch oben über dem Echazta) und kann bequem von dem Parkplatz aus erreicht werden. Bemerkenswert ist die ausgesprochen exponierte Lage an der Felskante der Schwäbischen Alb. Das heutige Schloss wurde angeregt durch den Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff in den Jahren 1840-1842 im neugotischen Stil erbaut. Die Führung (ca. 30 Minuten) durch die schön erhaltenen Räume ist sehr interessant. Die beste Aussicht auf das Märchenschloss bekommt man übrigens von der gegenüberliegenden Talseite am Traiffelberg. Das Restaurant "Altes Forsthaus" liegt in unmittelbarer Nähe des Schlosses, hier kann man nachmittags Kaffee und Kuchen im Biergarten geniesen oder bekommt auch gutes Essen.

Märchenschloss an der Felskante
Märchenschloss an der Felskante
von Rainer • August 2013
Blick auf Schloss Lichtenstein
Blick auf Schloss Lichtenstein
von Rainer • August 2013
Ralph(61-65)
September 2012

Nicht verwandt oder verschwägert, aber ...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

... dem Schloß Neuschwanstein doch irgendwie ähnlich. Dieses Märchenschloß liegt am Rande des Albtraufs und glänzt wie eh und jeh. Märchenhaft wird man hier in eine ferne Zeit versetzt, mit atemberaubenden Ausblick auf die Honauer Steige, Lichtenstein und Pfullingen. Eine gebührenpflichtige Führung rundet den Besuch ab, das nahegelegene Lokal "Altes Forsthaus" sowie die Schloßschenke laden zu Kaffee und Kuchen oder auch zu etwas Deftigem ein. Direkt daneben findet sich auch ein Abenteuer-Ketterpark für Schwindelfreie. In der Nähe befindet sich die Nebelhöhle (siehe weiteren Reisetipp).

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Ralph • September 2012
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Ralph • September 2012
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Ralph • September 2012
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Ralph • September 2012
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
von Ralph • September 2012
Schloss Lichtenstein
Mehr Bilder(10)
12
1 von 2