Schloßplatz

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2019

Am Schlossplatz

6,0 / 6

Der Schlossplatz ist einer der wichtigen und schönsten Plätze von Dresden. Ringsum stehen viele schöne Gebäude, wie die Hofkirche, das Georgentor / Georgenbau, das Dresdner Schloss usw. Auf dem Platz befindet sich außerdem das Denkmal für Friedrich August dem Gerechten, neben dem Denkmal führt die Treppe hoch zur Brühlschen Terrasse, Gleich an der Außenmauer vom Stallhof ist der 102 Meter lange Fürstenzug (Beginn neben dem Georgentor). Vom Schlossplatz aus kommt man nach wenigen Metern zum Theaterplatz mit der Semperoper und dem Zwinger. Bis zum Neumarkt mit der Frauenkirche sind es auch nur ca. 300 Meter. Zudem kommt man vom Schlossplatz über die Augustusbrücke über die Elbe rüber in die Neustadt.

Dresden - Schlossplatz
Dresden - Schlossplatz
von Enelore • Juni 2019
Dresden - Schlossplatz
Dresden - Schlossplatz
von Enelore • Juni 2019
Harro(66-70)
Juni 2019

Der Schlossplatz von Dresden

6,0 / 6

Der Schlossplatz von Dresden befindet sich zwischen Georgentor, Residenzschloss, Katholische Hofkirche (Kathedrale St. Trinitatis), Elbe / Augustusbrücke, Treppenaufgang zur Brühlschen Terrasse und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. Es ist einr der schönen Plätze von Dresden. Besonders am Abend / in der Nacht, wenn die Gebäude in rot-gelb angestrahlt werden, ist der Blick zum Schlossplatz sehr schön.

Am Schlossplatz von Dresden
Am Schlossplatz von Dresden
von Harro • Juni 2019
Am Schlossplatz von Dresden
Am Schlossplatz von Dresden
von Harro • Juni 2019
Am Schlossplatz von Dresden
Am Schlossplatz von Dresden
von Harro • Juni 2019
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Jeder Tourist wird über diesen Platz gehen.

6,0 / 6

Dieser Platz gehört zu den historischen Plätzen der Stadt. Die Gebäude, die um diesen Platz stehen sind die absoluten Sehenswürdigkeiten von Dresden. Die Hofkirche spielt eine große Rolle, das ehemalige Ständehaus in welchem jetzt das Oberlandesgericht untergebracht ist, der Georgenbau als Anbau des Residenzschloßes, sowie der Hausmannturm sind die hervorragenden Blickpunkte. Hier beginnt auch die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse. Des weiteren steht vor dem Haus des Oberlandesgerichts, das Denkmal für König Friedrich Augst dem Gerechten. Das Denkmal besteht schon 1843, war aber in der Vergangenheit an unterschiedlichen Plätzen präsent, schliesslich fand es hier seinen Platz. Durch das Georgentor geht man zum Residenzschloß und weiter zum Altmarkt.

Rechts Hofkirche
Rechts Hofkirche
von Horst Johann • Juni 2018
Mit der Brücke zwischen Residenzschloß
Mit der Brücke zwischen Residenzschloß
von Horst Johann • Juni 2018
Hausmannturm
Hausmannturm
von Horst Johann • Juni 2018
Fälschlich als Seufzerbrücke genannt
Fälschlich als Seufzerbrücke genannt
von Horst Johann • Juni 2018
Schloßplatz
Schloßplatz
von Horst Johann • Juni 2018
Schloßplatz mit Hofkirche und Hausmannturm
Klaus
September 2017

Schöner Platz an der Elbe

5,0 / 6

Der Schloßplatz ist aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Er wurde erbaut von dem Kurfürsten Friedrich August II.. Gleichzeitig wurde auch auf dem Platz die katholischen Hofkirche erbaut. Weitere berühmte Bauwerke stehen auf dem Platz, im Süden das Schloss mit Georgenbau und Georgentor, im Osten das Neue Ständehaus (Sächsischer Landtag) sowie die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse und im Norden die Augustusbrücke.

Rainer
August 2015

Toll

6,0 / 6

Bei Sonnenschein draußen sitzen und alles auf sich wirken lassen

Wolfgang
Juli 2015

Gehört zur Besichtigung der Stadt

5,0 / 6

Zu Fuß bei einem Rundgang - sehenswert

Regine
April 2015

Glanz Dresdens

6,0 / 6

Toller Platz mit tollem Schloss eisnchliesslich Museen.

Enelore(66-70)
Juli 2014

Schloßplatz und nähere Umgebung unbedingt besuchen

6,0 / 6

Der Schlossplatz in Dresden liegt zwischen dem Residenzschloss und der Elbe. Kommt man von der Altstadt über die Schlossstraße durch das Georgentor, so kommt man auf diesen tollen Platz. Rund um den Schlossplatz findet man diverse Gebäude, darunter den Georgenbau (mit Georgentor), das Residenzschloss mit Hausmannsturm, die Hofkirche (Kathedrale St. Trinitatis), und das Ständehaus. Ausserdem geht es von hier zum Fürstenzug. Von Schlossplatz kommt man ausserdem über eine Pracht-Treppe hoch zur Brühlschen Terrasse. Über die Augustus-Brücke, welche die Altstadt mit der Neustadt verbindet, kann man die Elbe überqueren. Umrundet man die Hofkirche, erreicht man nach wenigen Metern den Theater-Platz mit Semperoper und Zwinger. Auf dem Schlossplatz findet man auch ein Denkmal für Friedrich August I (August der Gerechte). Wir hatten den Schlossplatz sowohl am Tag, als auch am Abend bzw. in der Nacht als recht schön empfunden (sieht in der Dunkelheit wegen der Beleuchtung besonders anziehend aus). Der Schlossplatz ist sicherlich einer der Plätze in Dresden, an dem man nicht vorbei kommt.