Schmetterlingsfarm

Trassenheide/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Marie-Luise(31-35)
Juli 2014

Zu teuer!

3,0 / 6

Preis-Leistung stimmt absolut nicht! Waren schon 2 x dort aber nicht wieder.

Pornrat
Juli 2014

Wunderschöne Farm, tolles Erlebnis

6,0 / 6

Wunderschöne Farm mit vielen Schmetterlingsarten freundliches Personal und auch hilfbereit bei Fragen. Der Preis ist vollkommen angemessen für so eine grosse Anlage denn es entstehen dem Betreiber enorme Kosten das muss man auch berücksichtigen

Torsten
Juni 2014

Man muss schon "Fan" sein

3,0 / 6

Leider ein völlig überzogener Preis für das, was geboten wird. Durch das Haus mit den lebenden Schmetterlingen ist man in ca. 30 Minuten durch. Ansonsten muss man interessiert an "Aufgespießten" Insekten sein. Wenig lebende Tiere in Terrarien. Wenn man vergleicht, was einem für vergleichsweise das gleiche Geld in einigen ZOO`s geboten wird........ Immerhin 14 Euro pro Person.

David
April 2014

Schöne Schmetterlinge, mehr aber wirklich nicht!

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein völlig überzogener Preis. 14 Euro pro Erwachsenen ist nicht gerechtfertigt. Preise im allgemeinen waren gar nicht zu erkennen, da es keine Preistafel gab.Also waren wir 28 Euro los plus 2 Euro Parkgebühren. Wirklich toll :( . Übrigens im Internet gabs auch keine Preise. Im Internet wurde geschrieben das man einen mehrstündigen Aufenthalt erwarten kann. In einer Stunde waren wir durch. Es ist schön mal solche großen Falter zu sehen, aber nicht für diesen Preis. Es war auch kein wirkliches Highlight für die Kinder dabei ( 3 und 10 ). Ich kann es nicht weiter empfehlen. Am meisten ärgert es mich das es Absolut nicht zu erkennen war wie teuer es ist. Ich sprach die junge Dame beim kassieren darauf an. Sie meinte kurz und bündig, das ist ebend so. Abkassiert und fertig waren wir. Kein, viel Spass oder ähnliches. Ohne Kinder hätte ich gleich wieder kehrt gemacht.

Dezember 2013

Kartenkaufzwang 3 Museen, wenn man nur Eins will

1,0 / 6

Mit meinen beiden Enkelkindern (5 Jahre) wollte ich ein Tag vor Abreise, einen Besuch zur Schmetterlingsfarm Trassenheide machen. Im Eingangsbereich fanden wir eine Baustelle vor. Ich überlegte ob ich überhaupt richtig bin, ging durch die Baustelle und fand dann auch den Kassenraum. Der Preis für den Eintritt betrug 28 Euro! Es stockte mir der Atem. Mir wurde erklärt, das ich mit den Eintritt noch zusätzlich in zwei andere zirka 20 km entfernte Museumszweigstellen reisen könnte... Auch behielten die Karten falls nicht benutzt, noch etwas länger Gültigkeit. Beides traf auf mich nicht zu. Trotz freundlicher Erklärung und Bitte auf Preisnachlass von meiner Seite, wurde mir unfreundlich die für mich unbegreifliche Sachlage erklärt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, das die baulichen Sanierungen sich auch in die Halle erstreckten. Ferner gab es für meine Enkel trotz des hohen Preises, kein Höhepunkt, Spielgerät usw. Die Halle war so 2000 Quadratmeter groß. Lärm durch Umbau, Warnschilder vor Farbe, sorgten für meine "Beschäftigung"------die Kinder vor Farbverschmutzungen zu schützen. Nach einer knappen, halben Stunde waren wir mit dem Rundgang fertig und ich um 28 Euro (!) leichter. Die Schmetterlinge sind sehr schön anzuschauen und die genauen Erklärungen dazu sind schon klasse. Kleine Kinder können nicht lesen und haben wenig davon. Meine Enkel hatten trotzdem Freude beim Betrachten der tollen Exponate. Ich habe das viele Geld für den Eintritt trotzdem ausgegeben, doch steht es in keinem Verhältnis zu der mir erbrachten Leistung! Ich bin enttäuscht und fühle mich voll abgezockt.

Baustelle, Warnungen vor Farbe uuu
Baustelle, Warnungen vor Farbe uuu
von undefined • Dezember 2013
Uwe(71+)
September 2013

Lohnt sich nicht

2,0 / 6

Sind mit neugier dort hingefahren und wurden sehr entäuscht.Der Eintrittspreis ist sehr hoch 14 Euro pro Person,Was einem dort erwartet sind ein paar Schmetterlinge sonst nichts.Die Anlage sieht so ein wenig herunter gekommen aus.

David
September 2013

Viel Geld für wenig zu sehen

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Als erstes muss ich sagen der Eintrittspreis ist absoluter Wucher, wir haben für 2 Personen 38€ bezahlt, mit der Eintrittskarte kann an zwar noch ins "Glas- und Bügeleisenmuseum" nach Zinnowitz und in die "Erebniswelt" nach Heringsdorf aber selbst dann ist dieser Preis echt nicht gerechtfertigt. Die anderen beiden "Sehenswürdigkeiten" sind unserer Meinung nach absolute Luftnummern aber das kommt natürlich auf die Interessen eines jeden an. In der Schmetterlingsfarm haben wir vielleicht 4 verschiedene Arten gesehen, es soll mehr als 50 geben, keine Ahnung wo die alle gewesen sein sollen. Die Anlage ist nett angelegt, jedoch hätte man hier und da die verwelkten Pflanzen entfernen können. Im Museum gibts noch viele tote Insekten zu sehen, für mich persönlich war das nichts. Fazit: Es war ganz nett aber nochmal würden wir nicht rein gehen.

Martin
August 2013

Überteuerter Eintritt!

3,0 / 6

Viel zu teuer! 14 Euro pro Person ist nicht gerechtfertigt. Es gibt keine Preistafel. Wahrscheinlich würden viele kertmachen bei dem Eintrittspreis, so kommt der Schock erst an der Kasse. Die Eintrittskarte gilt noch für das Bügeleisenmuseum in Zinnowitz und die Erlebniswelt in Heringsdorf. Wir wollten uns doch nur die Schmetterlingsfarm anschauen. Es waren schöne Schmetterlingen an den Futterstellen zu sehen, aber sehr wenige. Fazit: Einzelpreise wären besser, aber natürlich nicht übertriebene.

Dirk
August 2013

Schmetterlingsfarm Trassenheide

1,0 / 6

Wir waren vor zwei Wochen da. Die Eintrittspreise sind einfach eine Frechheit. Man erfährt sie erst an der Kasse beim bezahlen. Und dann wird man noch gezwungen, ein sogenanntes Kombiticket zu erwerben. Das heißt , man kann noch in die Naturerlebniswelt Heringsdorf und ins Bügeleisenmuseum Zinnowitz. Ist aber nicht jedermanns Sache.Wir waren 7 Personen, davon 5 Erwachsene ,1 Kind 16 Jahre u. 1 Kind 11 Jahre. Ergab zusammen 88 € Eintritt. Ist schon beachtlich , wenn man bedenkt, das Kinder ab 15 Jahre als Erwachsener berechnet werden. Hat man den ersten Schock verdaut und ist drin, dann sucht man vergeblich die vielen Schmetterlinge , die beworben werden. Das war jedenfalls bei uns so. Der rest ist ok. Die Freiflughalle groß.Wirklich interessant waren die Schildkröten und die Papageien. Will man viele Schmetterlinge sehen, geht man weiter in das Insektenmuseum mit Dunkelkabinett ,Kino u. a. Dafür gibt es auch den einen Stern. Der Rest ist nur Geldschneiderei. Fazit: Nicht empfehlenswert, da gibt es bessere Schmetterlingshäuser. (z.B. in Jonsdorf im Zittauer Gebirge, Sachsen ).

Christian
Juli 2012

Draußen bleiben!

2,0 / 6

Schmetterlingsfarm in Trassenheide. Das einzige was hier schon ist sind die Schmetterlinge. Gebäude ist sehr altbacken. Die gesamte Anlage hätte wohl mal wieder eine Generalüberholung nötig. Tipp: Spart euch das Geld für den Eintritt lieber!

2 von 3