Reisetippbewertung Schwarzenbach-Talsperre

Bild des Benutzers HOFA-Sven
von
Profil ansehen


Registriert seit 14.09.09
Fragen an Sven?
-
Aus: Deutschland
Alter: 19-25
Reisezeit: im September 09




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Naherholung deluxe - Baden erlaubt

Die Schwarzenbachtalsperre liegt auf Forbacher Gemeindegebiet an der Verbindungsstraße Forbach-Schwarzwaldhochstraße. Linienbusse aus Richtung Forbach Bahnhof (Murgtalbahn), Bühl Bahnhof (Rheintal- und Schwarzwaldbahn) und Sand (Umsteigestelle zur Linie Baden-Baden-Bühlerhöhe-Unterstmatt-Mummelsee) halten an der Staumauer mehrmals täglich (Linie 263, www.kvv.de). Beste Anfahrt für Autofahrer ist von Richtung Rastatt (A5) durch das Murgtal, bis Forbach-Raumünzach, dann Richtung Talsperre abzweigen oder von Bühl (A5) über Bühlertal und B500.

Auf eine Beschreibung zur Entstehungsgeschichte verzichte ich, wer möchte kann dies im Internet auf www.forbach.de oder www.wikipedia.org nachlesen.
Kurz zu erwähnen wäre vielleicht, die Talsperre ist zum weiteren Ausbau der Stromversorgung in Baden errichtet worden. Die letzte Entleerung des Stausees war 1997. Der leere Stausee erwies sich zeitweise als Publikumsmagnet, nachdem unmittelbar nach der Leerung Münzen, Waffen und weitere Gegenstände aus der Kriegszeit gefunden wurden. Auch von der Unrichtigkeit einer Stadtsage konnte man sich überzeugen, die besagte, dass sich auf dem Grund des Stausees noch alte Gebäude, u. a. ein Kirchturm, dessen Spitze man angeblich je nach Wasserstand sehen könne, befänden.

Was bietet der See denn jetzt:
1. Es gibt ein Tret- und Ruderbootverleih gegenüber dem Hotel Schwarzenbach (Kostenpunkt 3,00-7,50 €)
2. Entlang des Uferweges (nach der Staumauer links) bieten sich viele Möglichkeiten zum Sonnenbaden und Schwimmen. Der See wird nicht bewacht und ist auf eigene Gefahr! Wer Ruhe und Erholung aus dem Großstadtsmog sucht - ist hier richtig!
3. Ein Lehrpfad informiert über die Entstehung der Talsperre.
4. Gastronomie: Hotel-Restaurant-Café Schwarzenbach (noch nicht getestet)

Meine Tipps in der näheren Umgebung (Detais auf den dortigen Reisetipps):
-> Wandertour hinauf zum Herrenwieser See, Seekopf und Badener Höhe
-> Biotop Herrenwieser See
-> Sand


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen