SEA LIFE Berlin
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Hier gibt es Meer
Meereslebewesen hautnah erleben. Erst im Sealife und danach fährt man mit dem Fahrstuhl an Fischen vorbei.
AquaDom ohne Sealife Eintitt zu zahlen
Wer schon ein paar mal ineinem Sealife war, kann sich den eintritt sparen und geht in´s 5 * Hotel Radisson Blu setzt sich an die Bar und schaut hoch. Über sich findet man den Aqua Dom mit 1million Liter Wasser 1500 Fische und 25 m Höhe. Ich habe dem Boy -Tip- gegeben und Er fuhr mich zum 8 Stock mit dem gläsernen Lift hoch und ich konnte das ganze Aquarium von außen sehen. Toll die vielen schwimmenden Fische
Sehr sehenswert
Ein Besuch der sich für groß und klein lohnt. Vom Sea Life Center gelangt man über eine Einkaufspassage, wo man gut speisen kann, in den Aquadom. Im Sea Life Center erwarten ein die Merresbewohner in verschiedenen großen und kleinen Aquarien die sehr liebevoll zurecht gemacht sind. Ein Irrgarten ist auch vorhanden wo man aber auf die Kinder achten sollte. Im Aquadom ist ein zweistöckiger Fahrstuhl den man auch mit Rollstuhl befahren kann, 100% Barrierefrei ! Hervorzuheben ist die freundlichkeit und auskunftsbereitschaft des Personals. Die Tikets sollte man sich aber vorher im Internet kaufen.
Ganz ok
War ganz ok allerdings find ich den Preis etwas übertrieben. Kleiner Tipp: Tickets vorher schon im Intert kaufen dann muss man sich nicht so lang anstellen und kann auch zusätzlich zB ein Kombiticket mit Madame Tussauds kaufen was billiger kommt.
Interessant und sehenswert
Bei unserem Städtetrip nach Berlin durfte natürlich auch ein Besuch des Sealife Berlin nicht fehlen - und das lange Anstehen im Regen und der Eintrittspreis von fast 20 Euro pro Person haben sich wirklich gelohnt. Das Sealife ist wirklich sehr sehenswert und interessant gestaltet, es gibt viele tolle und mir bisher unbekannte Fische und Meeresbewohner zu sehen. Überall informieren Tafeln über die jeweiligen Lebewesen oder ganz allgemein über das Meer und seine Besonderheiten. Wir haben wirklich sehr viele Fotos gemacht und gute 2 Stunden gebraucht, bis wir "durch" waren... Und dann kam zum Abschluss noch der Aquadome - ein beeindruckendes Erlebnis, mit einem gläsernen Fahrstuhl durch die ganzen Fische nach oben und wieder nach unten zu fahren. Das Sealife sollte man bei seinem Berlin-Besuch unbedingt einplanen! Tipp: Ticktes vorher über's Internet bestellen - dann spart man ca. 3,- Euro und vor allem die lange Wartezeit, weil man einfach an den Wartenden vorbeigehen darf! :-)
Lohnt sich nicht wirklich
Wir waren doch relativ enttäuscht vom Aquadom, wir hatten uns eigentlich viel mehr vorgestellt. Für den Eintrittspreis von ca. 14 € / pP. P. wären wir nicht hingegangen, glücklicherweise hatten wir Rabattcoupons. Eine Familie mit 2 Kindern zahlt schon ca. 40€....zu teuer. Das Aquarium ist zwar nett, aber ich finde, im Berliner Zoo sieht man mehr ( hier nur einheimische Fische / Rochen ) Teils zwar interessant gemacht, aber naja........danach ging man durch den Shop und gelangte in den Innenhof des großen Centers mit Hotel, Restaurant etc. Durch das chines. Restaurant gelangt man dann zu diesem Aufzug im Aquarium. Man fährt auf 2 Etagen durch ein Aquarium mit exot. Fischen. Ist zwar nett, aber nicht besonders weltbewegend. Ich empfehle, vielleicht vor dem Besuch einfach mal an dem Schokoladencafe vorbei in das Center ( ist öffentlich ) durch das chines. Lokal den Aufzug von aussen anzusehen, um einen Eindruck zu bekommen. Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht, dafür sehr lange in einer Schlange zu warten.....
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall
Sea Life Berlin Eine Unterwasserwelt, die jeden in den Bann zieht! Hier kann man noch einiges lernen - über die Wasserbewohner, Umgebung ect. Super auch für Kinder geeignet. In einem Becken darf man unter Aufsicht auch Korallen, Seeigel ect. anfassen. Sehr interessant! Ein Kinder- und Erwachsenen-Quiz sorgt für Unterhaltung. In einem gesonderten Raum werden Filme gezeigt - einfach reingehen, setzten und sich in den Bann der Unterwasserwelt ziehen lassen. Eine genaue Aufenthaltsdauer kann man ich festlegen, je nach Interessen verlängert oder verkürzt sich der Aufenhalt. Ein Tipp: Die Karten vorher im Internet kaufen. Ansonsten muss man lange warten. Und Bitte: Schilder beachten!!! Fotografieren ist hier verboten - egal mit welcher Kamera!!!
Lohnend aber nicht um jeden Preis
Das Sea Life ist eine zwiespältige Angelegenheit. Einerseits ist die gute Aufbereitung der Informationen, auch Kindgerecht, sehr lobenswert, die Darstellung der einzelnen Lebensräume schön und detailliert und die Mitarbeiter sind freundlich und motiviert. Andererseits muss man zugeben, dass die Eintrittspreise recht happig sind und das Gesamtvergnügen doch ein wenig trüben. Daher kann ich nur dazu raten, die immer wieder auf Kinokarten vorhandenen Gutscheine zu benutzen, so lässt sich der Preis auf ein erträgliches Mass senken.
Sea-Life, Besuch lohnt sich sehr!
Fische aus allen Regionen, Gewässern und Meeren... Fahrstuhl durch das größte Aquaruim in Deutschland- Aquadom! Eintritt: 14,40 Euro (Erw.) Lagebeschreibung: Zwischen Alexanderplatz und Lustgarten! Hinweis/Insider-Tipp: An schhlechtwetter Tagen das idealle Ziel für die ganze Familie!!! Quittung vom Fernsehturmbesuch gibt 4 Euro nachlass beim Eintritt! ADAC'ler bekommen auch verg. Eintitt!
Tipp für Gäste des Radisson SAS Berlin
Wenn Sie Gast des Radisson SAS Berlin´s sind, kaufen Sie sich Ihre Eintrittskarte direkt an der Rezeption im Hotel (der Preis ist der gleiche). Der Vorteil besteht darin, dass Sie nicht an der Kassenschlange des Sea Life warten müssen, Sie dürfen an der Schlage vorbei, direkt vor bis zum Einlass.