

Reisetippbewertung Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Seehund, Kegelrobbe & Co.
Wer in Friedrichskoog oder im weiteren Umkreis Urlaub macht, dem empfehlen wir diese besondere Seehundstation zu besuchen. Über die B 5 und die L 144 erreicht man die Station in An der Seeschleuse 4 in 25718 Friedrichskoog. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Nach einem kurzen Fußweg wird die "Station" erreicht. Sie ist ganzjährig geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise kann man im Internet unter
www.seehundstation-friedrichskoog.de erfahren.
Nachdem wir durch den Eingangsbereich gegangen waren, sahen wir die große unterteilte Beckenanlage, den mehrstöckigen Ausstellungsbereich und den Aussichtsturm. Als erstes bekamen wir einen Einblick in die Aufzucht von Seehunden und Kegelrobben. Dieser wurde durch die fachmännische Erläuterung während der Vorführung ergänzt. Wir konnten die Tiere auch im großen Unterwasserfenster beim Tauchen beobachten.
Im Informationszentrum „Seehund“ wurde uns viel Wissenswertes über Seehunde, Kegelrobben und andere Meeressäuger des Wattenmeeres unter Nutzung verschiedener Medien vermittelt.
Auf unserem Rundgang konnten wir in der Erlebnisausstellung „Robben der Welt“ Exponate der Seebären, der Bartrobben etc. in Lebensgröße sehen. Unsere beiden Enkelkinder haben dieses als besonders interessant empfunden.
Letztlich sind wir auf den Aussichtsturm, die ehemalige Seenotrettungsbake der Insel Trischen gestiegen. Von dort hatten wir einen ganz tollen Blick über die Anlage, Dithmarschen und bis hin zur Nordsee.
Im Bistro haben wir uns zum Abschluss gestärkt. Von dort konnten wir auf den Friedrichskooger Hafen und das Deichvorland sehen.
Wir haben alles als unterhaltsam, informativ und lehrreich empfunden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)