Reisetippbewertung Sendeturm

Bild des Benutzers americadreamer
von
Profil ansehen


Registriert seit 23.04.12
Fragen an Hubert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Ehemalige Militärsendestation

Weithin sichtbar steht er da, der Sendeturm auf dem Hohen Peißenberg mit einer Höhe von 158,76 m bis zur Turmspitze. Die Turmspitze ist etwas Besonderes, ist sie doch vom Lehrstuhl für Hochspannungstechnik und Blitzforschung der Bundeswehr-Universität München mit einer Fangausrüstung und Messgeräten ausgestattet worden um Blitzeinschläge zu vermessen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich auf diesem Gelände Deutschlands größte Blitzmessstation befindet.

Aufgrund seiner Lage bot sich der Hohe Peißenberg schon 1950 für das Signal-Corps der US-Army als günstigen Standort für eine Sende- und Empfangsstation an. Dort entstanden dann hinter einem hohen Stacheldrahtzaun ein Gittermast mit überdimensionalen Reflektoren und ein Betriebsgebäude, das ständig mit Militärpersonal und später mit zivilen Bediensteten besetzt war. Der jetzige Stahlbetonbau wurde 1978 erbaut und ging nach der Wiedervereinigung an das Verteidigungsministerium über. Der Gittermast wurde entfernt.
Jetzt wird der Sendeturm vom Bayerischen Rundfunk als Grundnetzbetreiber für DVB-T, UKW, DAB und DAB+ genutzt. Eigentümer ist jedoch nicht wie viele glauben, der BR sondern die Deutsche Funkturm GmbH welches ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom ist.
Der Sendeturm ist leider nicht öffentlich zugänglich.

Pröbstelsberg 26
82383 Hohenpeißenberg

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Sendeturm - Sendeturm
Reisetipp Sendeturm - Sendeturm 158,76 m hoch
Reisetipp Sendeturm - Anfahrt zum Sendeturm

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen