Serra de Tramuntana
Mallorca/SpanienNeueste Bewertungen (81 Bewertungen)
Aktivurlaub
Für Aktivreisende bietet sich ein Urlaub im Osten in den Serra de Tramuntana besonders gut an.
Natur
landschaftlich einmalig, ein Ausflug dahin lohnt sich auf jeden Fall!
Kulturerbe seit 1911 durch die Unesco.
Auf der Westseite der Insel ist der Massentourismus ein Fremdwort, hier gibt es nur kleine Badebuchten die solch einen Andrang nicht zulassen. Wer sich aber auskennt wird die schöne Seite von Mallorca erleben. Nun gibt es hier auch Feriengäste, was dabei etwas störend ist, sind die vielen Autobusse die jede Menge Ausflügler in die bekannten schönen Orte bringen. Wer aber den Mut hat, mit einem Mietfahrzeug diese Seite zu befahren, der erlebt dann etwas anderes als die Platja de Palma mit den unglaublichen Personen die nur den "Sauftourismus" im Auge haben. Der Bergrücken also die Tramuntana wurde schon von der Unesco im Jahr 1911 zum Weltkulturerbe erklärt. Das betrifft sicher nicht nur die Berge, das wesentliche sind die Orte und Stätten die einzigartig sind. Hier gibt es zum Beispiel seit der Besiedlung durch die Araber, so genannte Terrassenfelder bei Deiá, die durch spezielle Bewässerung Ernten hervorbringen. Ca. 90 Kilometer zieht sich dieses Gebirge hin mit den Orten wie Soller, Valldemossa und Pollenca, auch das kleine Bergdorf Fornalutx nicht zu vergessen, welches man nur schwer erreicht. Darüber wurde schon einiges positives geschrieben, aber ganz so toll ist es dann doch nicht. An dieser Stelle könnte man ein ganzes Buch darüber schreiben, aber es ist besser wenn der Leser die einzelnen Sehenswürdigkeiten an spezieller Stelle liest.
Diese Panoramastraße MA-10 sollte man kennen.
Dominiert wird die Westküste von Mallorca vom Tramuntana Gebirge. Fährt man von Andratx über die Panoramastraße MA-10 bis nach Pollenca kommt man auch an zahlreiche Aussichtspunkte (MIradores) vorbei. Ausserhalb der bekannten Urlaubsorte wie Magaluff oder Palmanova gibt es hier sehr schöne Orte, die nicht vom Massentourismus überlaufen sind. Das beginnt schon in Port Andratx, weiter hinauf in Valldemossa, Deia , Soller bis hin zu Pollenca. Ein großes ABER ist dabei, denn unglaublich viele Autobusse und Leihwagen sind unterwegs um die Touristen, die meist genug haben vom Strandgetümmel, dort hinzu kutschieren. Strände findet man hier kaum, aber es sind meist sehr schöne romantische Orte, die man "unbedingt" gesehen haben muß. Des weiteren fährt man über die herrliche Panoramstraße, da kann man sich kaum sattsehen an solch einer Pracht. Rechts die Serra Tramuntana und links das fast unendliche Meer.
Wunderschönes Gebirge mit schönen kleinen Ortchen.
Wunderschönes Gebirge mit schönen kleinen Städchen mit leckerem Essen und Leckereien. Eine Augenweide und ein Mekka für Radsportfans. Der Kontrast des blauen Meeres und der grünen Landschaft ist sehenswert.
Karibisches Flair auf mallorquinischer Art
Absolutes Muss durch die Serra de Tramuntana wandern. Wir sind mit dem Local Bus von Palma in Richtung Esporles. Von da aus sind wir 2 Stunden nach Banjalbufar gewandert. Einfach toll für einen Moment den ganzen Trubel der Insel entfliehen und die Insel von einer anderen Seite auf sich wirken lassen. Angekommen in Banjalbufar einen kleinen idyllischen Dorf erstreckt sich unterhalb ein Traum von unberührter Natur mit einem Traum von Strand. Ein unvergesslicher Moment, Karibisches Flair in Mallorca.
Serra de Tramuntana
Einen Tagesausflug auf Mallorca buchen: Mit Bus durchs Tramuntana-Gebirge, anschließend mit von San Calobra mit dem Schiff nach Soller-Hafen, von dort mit dem alten Zug nach Soller-Stadt und anschließend zurück mit dem Zug nach Palma.
Perfektes Ausflugsziel
Wunderschön und abwechslungsreich. Zu Fuß oder mit dem Auto sollte man dort unbedingt Zeit verbringen. Aber selbst mit dem PKW natürlich nicht an einem Tag zu schaffen.
Wanderparadies
Wunderschöne Wanderwelt, der es leider ein bisschen an Beschilderung fehlt.
Herrliche Natur und viel Kultur im UNESCO-Welterbe
Bei einer schönen Reise „Mandelblüte auf Mallorca“ haben wir an zwei Tagen auch Teile der Serra de Tramuntana (auf kastilisch: Sierra de Tramontana) besucht. Die im Westen der Insel liegende Landschaft, in der mit 1.445 m der höchste Berg Mallorcas, der Puig Maior, liegt, beeindruckt mit Natur und Kultur. Die Landschaft ist relativ karg, dieser Eindruck wird durch das viele Mauerwerk verstärkt, das zur Befestigung von Terrassen, aber auch zum Hausbau verwendet wird. Die Abfolge von Wäldern, terrassenförmigen Feldern, hohen Bergen, kleinen Gewässern (auch ein goßer Stausee, zur Zeit fast ohne Wasser) und vor allem den spektakulären Formationen an der teilweise sehr steilen Küste ist phantastisch. Leider konnten wir aufgrund des Programms der Reise keine längeren Wanderungen machen, aber kurze rund um den Ort Fornalutx sowie von – dieser Ort über eine abenteuerliche serpentinenreiche Straße zu erreichen – Sa Calobra die Küste entlang zum Canyon Torrent de Pareis und dort zwischen den Felswänden etwas flussaufwärts haben Lust auf mehr gemacht. In den Randgebieten der Berge haben zur Zeit unseres Besuchs die Mandelbäume geblüht, etwas weiter oben leuchteten Orangen und Zitronen von den Bäumen – es war schön, durch diese Landschaft einerseits mit dem Zug („Roter Blitz“ von Palma de Mallorca nach Soller auf einer 1912 erbauten Eisenbahnstrecke) und andererseits per Bus zu fahren. Auch kulturell gibt es viel zu sehen; angeführt seien nur Soller (Pfarrkirche, Jugendstilbauten, alter Bahnhof mit Ausstellung von Werken von Picasso und Miro), der Wallfahrtsort Santuari de Santa Maria de Lluc, Son Marroig (das ehemalige Herrenhaus des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator), die Kartause von Valldemossa, und etliches mehr. Die Aufenthalte in der Serra de Tramuntana / Sierra de Tramontana haben wir sehr genossen und wir finden, dass dieser Teil Mallorcas zu Recht seit 2011 UNESCO-Welterbe ist!