Reisetippbewertung Severikirche

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Heidi W?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Severikirche mit mehr als 1000-jähriger Geschichte

Die römisch-katholische Severikirche, die in Erfurt auf dem Domberg neben dem Dom St. Marien steht, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Erfurt. Über die Entstehungsgeschichte der Severikirche ist wenig bekannt, jedoch geht man davon aus, dass evtl. um das Jahr 710 ein Benediktinerkloster St. Paulus an dieser Stelle oder in unmittelbarer Nähe gegründet wurde. Des weiterem geht man davon aus, dass spätestens Ende der 830-er Jahre ein Benediktiner-Nonnenkloster vorhanden war, das dem Heiligen Paulus gewidmet war, denn wie es heißt, ließ im Jahr 836 Erzbischof Otgar von Mainz die Gebeine des heiligen Severus von Ravenna aus nach Erfurt bringen, wo sie dem Benediktinerinnenkloster St. Paul übergeben wurden. Wahrscheinlich hatte die Kirche danach erst einmal St. Paul und St. Severus zwei Schutzheilige.
Erst Ende des 12. Jahrhundert wird die Kirche als Severikirche wieder genannt. Es folgten diverse Zerstörungen (durch Krieg und Feuer) und Wiederherstellungen der Kirche. Im Zweiten Weltkrieg wurde sowohl die Severikirche, als auch der Dom bei diversen Luftangriffen 1944 und 1945 beschädigt. Bereits kurz nach dem Krieg wurde begonnen, dass die Schäden beseitigt wurden.
Bereits unter der DDR wurden in den 1970-er und 1980-er diverse Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Aber auch nach der Wende und dem Beitritt der DDR zur BRD wurden erneut Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an der Severikirche nötig.
Heute ist die Severikirche wieder eine wunderbare Sehenswürdigkeit. Man sollte eine Besichtigung der Severikirche nach meiner Meinung unbedingt unternehmen, dabei sollte man sich genügend Zeit nehmen, da es viel zu entdecken gibt.
Wenn man mehrere Tage in Erfurt ist, würde ich empfehlen, dass man die Severikirche und den Dom nicht nacheinander an einem Tag besichtigt, sondern dass man dies auf zwei Tage aufteilen sollte.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg
Reisetipp Severikirche - Die Severikirche in Erfurt auf dem Domberg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen