Reisetippbewertung Siegestor

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Triumphbogen zwischen Maxvorstadt und Schwabing

Das Siegestor in München ist ein Triumphbogen (zwischen Maxvorstadt und Schwabing). Es wurde zwischen 1843 und 1850 als Symbol für den Sieg über die Truppen Frankreichs unter Napoleon I. errichtet (Bayern war erst für viele Jahre Verbündeter von Napoleon, wechselte dann aber nach dem Russlandfeldzug 1812 die Seiten).
Von Süden kommend führt die Ludwigstraße vom Odeonsplatz zum Siegestor (ca. 1,2 km). Ab hier ändert die Straße ihren Namen und führt als Leopoldstraße Richtung Norden zur Münchner Freiheit (ca. 1,2 km) und weiter nach Norden.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Siegestor schwer beschädigt, der Wiederaufbau erfolgte 1958 in vereinfachter Form (nachdem man es 1954 fast abgerissen hätte). Seit 1972 steht auch wieder die von vier Löwen gezogenen Quadriga mit der sechs Meter große Bavaria auf dem Siegestor.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen