Sinharaja Rainforest Reserve
Weddagala/Sri Lanka LandesinnereNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Auf jeden Fall ein Besuch wert
Der Sinharaja Rainforest ist der letzte größere alte Regenwald auf Sri Lanka. Er bietet mehrere Zugänge für unterschiedliche Interessen: Wanderungen zur imposanten Wasserfällen, Vogelbeobachtung u.ä. Betreten werden sollte er nur mit einheimischem Führer, der sich sowohl vor Ort als auch mit den verschiedenen Tierarten auskennt. Sinharaja beherbergt viele endemische Tier- und Pflanzenarten, also Arten, die nur auf Sri Lanka vorkommen. Angst vor Blutegeln sollte man allerdings nicht haben, besonders nach Regenfällen ist die Gefahr groß, dass einen diese Mini-Plagegeister erwischen. Nahezu alle Unterkünfte in der Nähe von Sinharaja bieten geführte Touren an; leider kassieren die Hotels da oft kräftig mit, während die Guides, also die Menschen, die die tatsächliche Leistung erbringen, mit einem Taschengeld abgespeist werden. Trotzdem sollte man, wenn man schon die Weite Reise nach Sri Lanka auf sich genommen hat, der atemberaubenden Tier- und Pflanzenwelt dieses Regenwaldes auf jeden Fall eine Besuch abstatten.
Großartig, einfach spannend!
Wer sich für Pflanzen und Tiere, vor allem Reptilien, interessiert, der darf sich den Sinharaja Regenwald nicht entgehen lassen. Die Anreise ist etwas länger und es geht lange über eine Buckelpiste und dann noch ein abenteuerliches Stück mit dem Tuktuk, aber es lohnt sich. Zu Fuß kann man dann im Beisein eines Guides durch den Wald laufen. Feste Schuhe, Kopfbedeckung und Mückenzeugs nicht vergessen. Unser Guide war ein junger Mann, der uns zu allen möglichen Pflanzen so viel erzählen konnte und ein sehr gutes Auge hatte, so dass wir Schlagen, Vögel, Affen, Eidechsen, Käfer, Tausendfüssler und Agamen sehen konnten. Es geht über Stock und Stein und über einen Fluß zu einem Wasserfall in dem man Baden darf, also kleines Handtuch und Badesachen mitnehmen. Herrliche Erfrischung und tolle Umgebung. Es war anstrengend, aber mein persönliches Highlight auf Sri Lanka. (Während der Regenzeit ab Mai geschlossen)
Dschungelerlebnis auf guten Wanderwegen
Von Bentota ist der Park in 2 Stunden mit dem Auto zu erreichen. Der Minibus kostete uns ca. 80€. Der Eintritt für 1 Erwachsenen und 1 Kind betrug 1900 Rupien, ca. 13€. In diesem Reisepreis ist ein Guide inklusive, der einen durch den Park führt. Die Wanderung dauerte bei uns 3 Stunden. Es gibt aber auch kürzere und auch längere Strecken. Die Wege sind für einen Dschungel sehr gut. Achtung vor den meist am Wegesrand befindlichen Blutegeln. Zu sehen bekamen wir 1 Königskobra, 1 Nasen-Peitschennatter , Affen, 1 Ceylonhuhn, 1 Vogelspinne und viele kleine Echsen.
Undurchschaubare Eintrittspreise in Nationalparks
Wir sollten für 2 Personen und knapp zwei Stunden Spaziergang 2 x 560 Rupien + 2500 Rupien = 3620 Rupien bezahlen. Wen oder was wir mit 2500 Rupien bezahlen sollten, war leider nicht rauszukriegen, da das Englisch des Guides und das der Kassiererin leider grottenschlecht waren. 25 € für 2 Stunden Waldspaziergang mit einem Guide, der im Englischen keinen vollständigen Satz bilden konnte, schien uns dann doch etwas zu hoch!! Wir haben den Trip dann am Eingang abgebrochen. Man kann es mit wild wucherndem Urwald als (nicht ganz saubere) Einnahmquelle auch übertreiben. Ich liebe Urwald und habe ihn auch schon in einigen Ländern hautnah erleben können (Kenia, Costa Rica, Panama, Guatemala, Mexiko, u.a.). Sri Lanka gehört da nicht zu meinen Favoriten. Peter L.
Naturfreunde willkommen
Es gibt unheimlich viel zu entdecken, dass es bei uns nicht gibt. Man muss sich lediglich vor den Blutegeln schützen, dafür gab es aber in unserer Ecolodge lange weiße Socken. Viele Pflanzen sind einmalig, auch bunte Vögel und Schlangen konnten wir sehen, einmalig.
Der Besuch im Sinharaja Regenwald ein Erlebnis !!!
Das Sinharaja Forest Reserve (Schutzgebiet) ist das letzte Gebiet in Sri Lanka mit unberührtem Regenwald und gehört seit 1989 zum Weltkulturerbe der UNESCO und umfasst eine Fläche von ca. 19.000 ha. Dieses Gebiet wird von 2 Flüssen begrenzt (im Norden und Süden). Die einzige Ausnahme ist jene, dass man hier nicht mit einem Auto sondern zu Fuß unterwegs ist. Es gibt je nach Ausdauer verschieden lange Strecken zu begehen mit Hilfe eines Guides, denn ohne Ihn hätten wir fast keine Tiere entdeckt. Außerdem war sein Hobby die Fotografie und was Besseres konnte mir einfach nicht passieren. Er kam den Tieren sehr nahe und machte für mich super tolle Bilder !!! Hier ist es wirklich tropisch (Luftfeuchte) und es gibt eine Menge Tier- und Pflanzenarten zu bestaunen. Ich habe über die Blutegel im Regenwald gelesen, aber wir haben überhaupt keinen zu Gesicht bekommen, nur eine Raupe hatte es auf mich abgesehen (die Juckreiz hervorruft), die mir unser Guide aber sofort entfernte..... Diese Tour in den Sinharaja Regenwald hat meinen Erwartungen übertroffen und können wir uneingeschränkt weiterempfehlen.... Unser Tipp: eine lange Hose und feste Schuhe und eventuell Mückenmittel !!!!!
Grünes Paradies für Naturfreunde
Der Nationalpark 'Sinharaja Rainforest Reserve', der seit 1988 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bietet einem die Möglichkeit, eines der letzten großen zusammenhängenden Regenwaldgebiete in Sri Lanka zu erkunden. Er ist berühmt für seine artenreiche Fauna und Flora, darunter auch viele endemische Arten. Wir haben in Begleitung eines Park Rangers eine dreistündige Wanderung durch den Dschungel unternommen und dabei auch wirklich sehr viele interessante Pflanzen und Tiere gesehen. Der Ranger entdeckte mit geübtem Auge immer wieder halb verborgene Tiere dort, wo der Unkundige vorüber gelaufen wäre, ohne etwas zu bemerken. Aufgrund der zahlreichen Blutegel empfiehlt sich für einen Besuch des Parks das Tragen von langen Hosen, Socken und geschlossenen Schuhen. Auch ein gutes Mittel gegen Moskitos ist empfehlenswert - das schützt vor allerlei Blutsaugern, denn auch die Blutegel mögen es nicht. Den Wanderer umgibt eine wunderbare Atmosphäre: ein schwüler, undurchdringlich erscheinender Dschungel, in dem man von vielen Tierlauten umgeben ist - da erinnert man sich unwillkürlich an die Tarzanfilme, die man in der Kindheit gesehen hat. Gut, es gab keinen Halbnackten, der sich von Liane zu Liane geschwungen hat - aber er hätte hinter jedem Baum stecken können... ;-)
Beeindruckend, aber sehr schwül
Wir haben eine ca. 2 stündige Wanderung im Sinharaja Rainforest unternommen. Am Parkeingang bezahlt man pro Person ca. 600 Rupien Eintritt (4 Euro). Zusätzlich bekommt man einen Guide zugeteilt, der einen durch den Park begleitet und die Tiere und Pflanzen erklärt. Dieser kostet wiederum ca. 1000 Rupien (ca. 7 Euro). Wir sind an etlichen Spinnen, Schlangen, vorbeigekommen und haben am Schluss noch ein Chamäleon gesehen. Aufpassen muss man auf die Blutegel, die versuchen vom Boden über den Schuh an die Waden zu gelangen und Blut zu saugen. Dies kann man verhindern indem man gute Schuhe und Socken anzieht und die Hose dort reinstopft. Ich habe auf diese Weise keinen Stich abbekommen. Das Wetter war zu unserer Zeit sehr schwül, so dass man unbedingt genügend Wasser dabei haben muss! Wir würden jederzeit wieder einen Abstecher dorthin machen!
Sinharaja Rainforest Reserve
Fleisch fressende Pflanzen, großblütige Orchideen und stufenförmig aufgebauter Tiefland-Regenwald mit bis zu 45 Meter hohe Baumriesen erwarten die Besucher des 88 km2 großen Sinharaja Forest Reserve, das die allerletzten Reste des ursprünglichen tropischen Regenwaldes beherbergt. Seit 1989 wird das Gebiet in der Liste der World Heritage Sites der UNESCO geführt. Allein 170 verschiedene Orchideenarten wachsen hier. Eine Wanderung durch diesen Regenwald ist ein gigantisches unvergessliches Erlebnis. Lagebeschreibung: Zum Regenwald fährt man ca. 2 Stunden ab Beruwela in Richtung Osten.