Son Marroig
Deià/MallorcaNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Son Marroig, toller Ort
Toller Garten, schönes Herrenhaus. Man kann fantastische Fotos machen, herrliche Fernsicht. Von hier auch Wanderung nach Sa Foradada möglich.
Bester Platz auf der Insel
Supertoll! Allein die Aussicht auf Meer und Berge und das kleine Café nebenan mit entspannter Musik und herrlichem kaffeeduft ist das hier sein wert.
Ein Traum
Im Jahr 1867 kam Erzherzogs Ludwig Salvator nach Mallorca. 1870 kaufte er das Landgut Son Marroig und baute es zu einem den Herrensitz um. Seit dem Jahr 1927 ist es ein Museum. Im Hauptsaal mit der Loggia werden in mehreren Vitrinen die literarischen Werke des Erzherzogs ausgestellt. Allein 50 Bücher zählen zu der Ausstellung. In verschiedenen Räumen werden nautische Instrumente, Landkarten und Urkunden gezeigt. Ferner Zeichnungen und Fotografien der Reisen des Herzogs. Mobiliar, Keramik und Stoffe der Insel ergänzen die Sammlung. Die sehr schön gestaltete Gartenanlage lädt zum Verweilen ein. Vom Pavillon hat mein ein tollen Ausblick auf das Meer.
Son Marroig muss mann gesehen haben.
Das Landgut Son Marroig war lange Zeit der Hauptwohnsitz des Erzherzogs Ludwig Salvator (1847-1915) auf Mallorca. Wir besuchten das Anwesen in der Hauptsaison und dachten erst, dass es vielleicht zu voll oder hektisch werden würde, aber Fehlanzeige. Beim betreten der Räume riecht man sofort den Duft alter Gemäuer und hört nur das Meer. Die Aussicht von der Terrasse ist einfach grandios, genau so wieder mediterrane Garten. Das Museum ist täglich außer sonntags geöffnet (1. Januar geschlossen), im Winter von 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Eintritt: vier Euro. Mein Fazit: unbedingt anschauen.
Son Marroig ist einfach nur wunderwunderschön
Der Abstecher auf dieses Landgut mit supertollem Ausblick ist nur zu empfehlen. Es ist nicht überlaufen und es ist einfach nur wunderschön. Das Haus gehörte früher Erzherzog Salvator und bietet einen unvergeßlichen Ausblick. Wie schon der Erzherzog zu seinen Lebzeiten sagte: "Son Marroig ist das am schönsten gelegene Haus Mallorcas". Im Haus ist ein Museum. Der Eintritt kostet 4 Euro. Draußen ist ein wunderschöner Garten, der zu dem weißen Tempel führt.
Schöne Wanderung zu traumhafter Bucht
Leider war das Herrenhaus nicht geöffnet. Daher haben wir eine Wanderung in die Bucht unterhalb des Anwesens gemacht. Wir werden auf jedenfall bei unserem nächsten Mallorca Urlaub wieder hier her kommen und dann auch das Herrenhaus besichtigen!
Traumhafte Aussichten und ein schönes Landgut
Immer wieder gerne kommen wir nach Son Morroig. Gleich vorab die Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 09.30 - 19.30 Uhr. Eintritt 3 Euro. Außerhalb der Saison ist nur bis etwa 17 Uhr geöffnet. Liegt zwischen Valldemossa und Deia in traumhaft schöner Gegend an der Straße "710". Wir parkten auf dem unmittelbar daneben liegenden Parkplatz bei der Aussicht auf Na Foradada. Toller Mirador (Aussichtspunkt ist kostenfrei) hoch über dem Meer - schaut man hinab erblickt man Na Foradada - ragt weit hinaus in´s Meer. Ein Felsen mit großem Loch - sehr fotogen. Na Foradada bedeutet durchlöchert. Und somit habt ihr schon 1 Highlight von Son Marroig gesehen. Übrigens - hier gibt es mit eben dieser schönen Aussicht von Regiestühlen eine CafeBar/Restaurant. Gleich nebenan befindet sich der altehrwürdige Landsitz des Erzherzogs Salvator. Für 3 Euro Eintritt bekommt man in wenigen Räumen einen kleinen Einblick - fast würde man sagen - Hat sich das jetzt gelohnt? Wäre da nicht die wunderschöne Panoramaterrasse des Landsitzes. Durch eine Balkontür tritt man auf die Hochterrasse und blickt zwischen Säulen hinab auf die grüne Landschaft und das Meer. Man erspäht den im Garten stehenden schneeweißen Pavillon hoch über der tiefblauen See. Ein toller Anblick. Danach gehts in eben diesen Garten. Die Sonne kitzelt im Gesicht und man gönnt sich eine Zeit des Verweilens am Pavillon - ja hier kann man es sich gut gehen lassen! Nochmal zum Thema Na Foradada - zur Punta de Na Foradada kann man auch wandern. Wanderung hinab zum Loch im Felsen. Ca. 2,5 Stunden Wanderung. Steiler Abstieg - ist recht schnell geschafft - genug Wasser für den Weg zurück, den Aufstieg mitnehmen! Impressionen zum Son Marroig auf Fotos lade ich gleich hoch. Siehe Fotos.
Landgut mit tollem Ausblick auf das Meer
Das Landgut "Son Marroig" liegt an der Küstenstraße C710 zwischen Deiá und Valldemossa. Geöffnet ist es täglich (außer sonntags) von 9:30 Uhr bis 14 Uhr und von 15 Uhr bis 19 Uhr (im Winter bis 17:30 Uhr). Eintritt für Erwachsene: 3 Euro. Das Landgut gehörte dem Erzherzog Ludwig Salvator. Heute ist hier ein Museum eingerichtet, in dem Gemälde, Zeichnungen, verfasste Bücher von Ludwig Salvator, Speisezimmer, Schlafzimmer und viele andere Dinge besichtigt werden können. Kaiserin Sissi war hier zweimal zu Besuch. Vom Landsitz aus hat man einen phantastischen Blick auf die Küste und das Meer. Im schönen Garten befindet sich ein Pavillon. Lagebeschreibung: zwischen Valldemossa und Deià Hinweis/Insider-Tipp: In der Umgebung befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten: Cartoixa de Valdemossa, Landsitz La Granja und viele Aussichtspunkte an der schönen Küstenstraße.
Landgut "Son Marroig" und "Sa Foradada"
Das 75.000 Quadratmeter große Landgut Son Marroig liegt an der legendären Küstenstraße C-710 circa 3 km hinter Deià auf dem Weg nach Valldemossa. Dieser schlossartige Herrensitz war einer der ersten Besitztümer des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator und seiner Meinung nach schlicht "das am schönsten gelegene Haus Mallorcas". Schon auf dem Parkplatz eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das kristallklare Meer und die 250 m unterhalb der Steilküste gelegene Felsnase "Sa Foradada" (die Durchlöcherte). Die ehemalige Residenz des berühmten Wahl-Mallorquiners und Chronisten des Mittelmeerraumes ist heute Museum. Persönliche Gegenstände wie Möbel, Fotografien, Bilder, Zeichnungen, Karten und Schriften erinnern an die außergewöhnliche Persönlichkeit des Erzherzogs. Der "Arxiduc", wie ihn die Mallorquiner nannten, hatte viele Talente und ein breites Schaffensspektrum: Er forschte, schrieb, segelte, philosophierte, malte und bewirtschaftete sein Land. Ein überwältigender Blick auf Meer und Küste bietet sich durch die breite Panoramafront des Hauptraumes. San Marroig fungierte ursprünglich als Wehrfinca, wie man an der fast fensterlosen Landseite und dem mächtigen, pechgeschwärzten Turm noch immer erkennen kann. Doch bereits zu Lebzeiten Ludwigs (1847-1918) waren die Piratenflotten aus dem Mittelmeer verschwunden und hatten ihren Schrecken an Mallorcas Westküste verloren. So gestaltete der überzeugte Pazifist das Anwesen nach dem Vorbild seines Geburtshauses, des florentinischen Palazzo Pitti. Wirklich märchenhaft ist der Garten. Eingebettet in die benachbarten, kunstvoll angelegten Terrassenanlagen blickt man auf eine wildromantische Landschaft voller Steineichen, Pinien und Olivenbäume. Auf einem Felsvorsprung hoch über dem Meer errichtete der Habsburger ein graziles Tempelchen im ionischen Stil aus blütenweißem Carrara-Marmor. Unweit des Tempelchens führt ein kleiner Privatweg zur Felsnase "Sa Foradada". Wer im Museum eine Eintrittskarte gelöst hat, hat freien Zutritt. Zuerst führt der Weg durch Olivenhaine, dann müssen Sie nach circa fünf Gehminuten die Abzweigung nach rechts nehmen. Nach einer knappen Stunde erreichen Sie die Felshalbinsel "Sa Foradada". Hinweis/Insider-Tipp: Geöffnet Mo-Sa 9.30 - 14.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr; 3 Euro Eintritt