Reisetippbewertung Spaghettisäule

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Interessante Chromstahlskulptur am Bismarckplatz

Das als „Dulger-Säule“ bekannte Kunstwerk, das sich am Bismarckplatz / Schneidmühlstraße befindet, stammt von dem Berliner Künstlerehepaar Brigitte Matschinsky-Denninghoff (geboren 1923, gestorben 2011) und Martin Matschinsky (geboren 1921, gestorben 2020). Diese Chromstahlskulptur wurde 1985 der Stadt Heidelberg und der Bevölkerung Heidelbergs von dem Heidelberger Ingenieur, Erfinder, Unternehmer und Mäzen der Kunst und Wissenschaft Viktor Dulger (geboren 1835, gestorben 2016) geschenkt.
Die Dulger-Säule ist ein interessanter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen, zumal sie sich beim östlichen Zugang zur Hauptstraße / Altstadt befindet. Meistens wird dieses Kunstwerk im Volksmund, in freundlicher Art und Weise, „Spaghettisäule“ genannt.
Mir hat die Dulger-Säule sehr gut gefallen.
Das allgemein wohl bekannteste Werk des Ehepaars Matschinsky-Denninghoff dürfte die Skulptur „Berlin“ in der Mitte der Tauentzienstraße in Berlin sein.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Spaghettisäule - Die Dulger-Säule / Spaghettisäule am Bismarckplatz
Reisetipp Spaghettisäule - Die Dulger-Säule / Spaghettisäule am Bismarckplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen