

Reisetippbewertung Speicherstadt
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im April 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Zum Durchbummeln ist es nicht schlecht
Die Speicherstadt ist schon sehenswert. Aber die Bedeutung, die sie früher mal hatte, hat sie heute nicht mehr. Die vielen Backsteinhäuser waren früher Lager für verschiedenste Sachen, welche über dem Hamburger Hafen aus Übersee kamen und wenn man sich in die Spiecherstadt auf machte, waren im Parterre v.a. Verkaufsläden. Man konnte dort sozusagen im Lagerverkauf etwas erwerben, teilweise auch in großen Mengen. Das war für Zwischenhändler und Kaufleute z.B. sehr wichtig. Heute hat die Speicherstadt ihre ursprüngliche Bedeutung daher etwas verloren, weil vieles über Flugzeuge oder auf anderen Wegen an ihre Bestimmungsorte gelangt. Es werden eigentlich nur noch Teppiche und Kaffee gelagert und können nach wie vor (eben wie früher) ab Lager gekauft werden. Gut finde ich, dass die historischen Gebäude umgenutzt werden, so bleiben sie erhalten, werden gepflegt und der ursprüngliche Charakter der Speicherstadt bleibt auch vom Außenbild her gewahrt. Inzwischen haben sich Firmen mit ihren Bürositzen, Ausstellungen, Museen, einige kleinere Boutiquen, mal ne Bankfiliale oder ein Café, Fachgeschäfte u.a. dort angesiedelt. Die Elbphilharmonie befindet sich noch im Bau, aber bereits jetzt lässt sich erahnen, wie gewaltig das Gebäude nach der Fertigstellung sein wird. Die Speicherstadt eignet sich zum Durchschlendern und auch Ansteuern von bestimmten Museen (Miniatur-Wunderland, Hamburg-Dungeon, Spicy´s Gewürzmuseum u.a.). An der Kehrwiederspitz ist links ein kleines sandsteinfarbenes Haus mit rundem Dach, welches das kleinste Polizeirevier Hamburgs war.