Spielzeugmuseum

Seiffen/Sachsen

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Beatrix
März 2011

Entführung in meine Kinderzeit

6,0 / 6

Besuch des Museums war für mich klar. Wollte an einem "schlechte Wetter Tag" das Museum besichtigen, da ich ABER nur sonniges Wetter in meiner Urlaubswoche hatte ging ich Mittwoch nach dem Kaffeetrinken nicht durch die Geschäfte sondern ins Museum. Im Kassenbereich 1. Etage (Fahrstuhl vorhanden) kaufte ich ein Ticket 3,50€, Spinde für Jacken/Taschen standen ausreichend zur Verfügung und WC's. Ausstellung erstreckt sich über 3 Ebenen. Beim betreten der Ausstellung fällt der erste Blick auf die 6,30 m hohe Pyramide. Zu sehen gibt es Holzfiguren der Weihnachtszeit, Spielzeug aus Holz, Pyramiden, ... alles unterteilt in verschiedene Zeitepochen zurück bis ins 18. Jh. mit viel Erklärungen und Beschreibungen. Zwischen den Vitrinen können die Kinder das Spielzeug testen und bespielen, während die Großen sich die Vitrinen anschauen. Es gibt auch ein Spielzimmer mit allerhand Spielkram für Kinder die mal alleine sein können während die Eltern durch das Museum laufen. Toll fand ich "mein" Holzbaukasten und "Meine" Puppenstube Möbel. Je nach Interesse braucht man gute 1 bis 2 Stunden zur Besichtigung und ich konnte, ohne das Museum zu verlassen(für Kinder auch Wichtig), zum WC gehen.

Ein schöner Räuchermann
Ein schöner Räuchermann
von Beatrix • März 2011
Blumenkinder
Blumenkinder
von Beatrix • März 2011
Spielzeug
Spielzeug
von Beatrix • März 2011
Kaufmannsladen aus Oma's Zeiten
Kaufmannsladen aus Oma's Zeiten
von Beatrix • März 2011
Mein Hozbaukasten
Mein Hozbaukasten
von Beatrix • März 2011
Mein Holzbaukasten
Mehr Bilder(3)
Tina(41-45)
Dezember 2006

Erzgebirgische Spielzeugkunst bestaunen

6,0 / 6

Das Spielzeugmuseum Seiffen bietet sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene viel zu entdecken. Die Spielzeugkunst hat in dem kleinen Örtchen Seiffen Tradition. Man erfährt, wie Reifentiere entstehen und viel über die Geschichte der Schnitzkunst. Weiterhin können Kinder spielerisch im Museum lernen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3, 50 € für Kinder 1, 50 €.

3 von 3