Reisetippbewertung St.Hedwigs Kathedrale

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Rundkirche, erbaut im Auftrag vom Alten Fritz

Die St.-Hedwigs-Kathedrale, die sich zwischen Bebelplatz, Hinter der Katholischen Kirche, Französische Straße und Hedwigskirchgasse befindet, wurde ab 1747 im Auftrag von Friedrich II. von Preußen (auch Friedrich der Große bzw. Der Alte Fritz genannt).erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die St.-Hedwigs-Kathedrale bei einem Bombenangriff schwer getroffen und zerstört, nur die ausgebrannten Außenmauern blieben stehen. Zwischen 1952 und 1963 erfolgte der Wiederaufbau der St.-Hedwigs-Kathedrale, wobei auch der Innenraum umgestaltet wurde.
Wir waren in den 1980-er Jahren erstmals in der St.-Hedwigs-Kathedrale, als wir das geteilte Berlin besuchten und dabei einen Tag in Ostberlin verbracht hatten. Nach der Wiedervereinigung waren wir regelmäßig am Bebelplatz und auch bei der St.-Hedwigs-Kathedrale,
Der prächtige Rundbau mit seiner großen Kuppel wird jedoch seit 2018 umfangreich saniert und renoviert. Geplant ist, dass diese Arbeiten 2024 abgeschlossen und die St.-Hedwigs-Kathedrale noch im November 2024 wieder eröffnet werden soll.
Als wir im August 2024 hier waren, konnten wir uns wegen diesen Sanierungsarbeiten die St.-Hedwigs-Kathedrale leider nur von außen anschauen. Aber bei unserem nächsten Berlin-Besuch werden wir uns sicherlich die St.-Hedwigs-Kathedrale mal wieder näher, also auch von innen, anschauen.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen