

Reisetippbewertung St. Michaelis / Michel
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im März 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Hamburger Wahrzeichen - der Michel, St. Michaelis
Es gäbe viel zu erzählen über den Hamburger Michel, die bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands - dazu kann man allerdings besser die Details nachlesen in dem Faltblatt, das man am Eingang erhält. Wir waren im März 2015 hierher gekommen, um teilzunehmen an der Andacht, die mittags um 12 Uhr stattfindet.
Wir erhielten eine kleine Einführung zu den Orgelwerken, die gespielt werden sollten. Und da begann für uns das Staunen: Sankt Michaelis besitzt 5 Orgeln ! Und 4 davon wurden während unserer Andacht angespielt, jeweils ein kleines Orgelwerk auf der großen Orgel, der Bachorgel, der Konzertorgel und auf dem Orgel-Fernwerk. Das Fernwerk - so wurde uns erklärt - wird auf dem Zentralspieltisch gespielt - die Klänge kommen aus dem Schallgitter der Decke. Das konnten wir nun während der ca. 30 min Andacht erleben. Es wurde gebetet und in Stille verharrt.
Danach konnten wir unsere Besichtigung der Kirche fortsetzen, den Hl. Michael, das Taufbecken oder die Kanzel und das goldene Gitter darunter aus der Nähe anschauen.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit ihres Hamburgbesuches, um von oben herabzuschauen auf die Stadt. Der Turm von St. Michaelis ist 132 m hoch - die Aussichtsplattform befindet sich in 106 m Höhe. Aber Sie müssen (die 452Stufen) nicht hinaufsteigen... Lediglich 52 Stufen bis in den ersten Stock sind zu erklimmen, dann kann man den Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform nehmen und Hamburg liegt Ihnen zu Füßen.