Stadtmauer Nürnberg

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2024

Erste Stadtbefestigung bereits im 11.Jhd. ?

5,0 / 6

Man geht heute davon aus, dass Nürnberg bereits im 11. Jahrhundert bereits eine erste Stadtbefestigung hatte. Im 13. Jahrhundert waren die Stadtteile Sebald und Lorenz von getrennte Stadtmauern umgeben. Anfang des 14. Jahrhunderts erhielten diese beiden Stadtteile über die Pegnitz hinweg eine gemeinsame Stadtbefestigung. Die sogenannt letzte Stadtmauer wurde um das Jahr 1400 fertiggestellt. Diese letzte Stadtmauer hatte eine Länge von ca. fünf Kilometer und verfügte an den vier Ecken über jeweils eine Turm. Heute umgibt die zum Teil renovierte und teilweise wiederaufgebaute Stadtmauer nahezu die gesamte Altstadt.

Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
von Enelore • Juli 2024
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
von Enelore • Juli 2024
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
von Enelore • Juli 2024
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
von Enelore • Juli 2024
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
von Enelore • Juli 2024
Stadtbefestigung (Königstraße bis Insel Schütt)
Mehr Bilder(5)
Werner(71+)
Oktober 2023

Spaziergang entlang des Baudenkmals

5,0 / 6

In ihrer gesamten Ausdehnung hat die Stadtmauer ja wohl eine Länge von fünf Kilometern gehabt – für meinen Geschmack etwas zu viel für einen Spaziergang. Aber ein gutes Stück bin ich an der Mauer entlang gegangen und fand es interessant, auf dem Weg die verschiedenen Stadttore und Wehrtürme zu besichtigen.

Stadtmauer
Stadtmauer
von Werner • Oktober 2023
Stadtmauer
Stadtmauer
von Werner • Oktober 2023
Stadtmauer
Stadtmauer
von Werner • Oktober 2023
Stadtmauer
Stadtmauer
von Werner • Oktober 2023
Harro(66-70)
Juni 2022

Spaziergang entlang der Nürnberger Altstadtmauer

6,0 / 6

Die in weiten Teilen gut erhaltene bzw. rekonstruierte Stadtbefestigungsmauer umgibt die Nürnberger Altstadt auf einer Länge von ca. 5 km. Es sind zwar einige Lücken vorhanden, aber im Großen und Ganzen kann man von einer weitgehend vollständig erhaltene Altstadtmauer sprechen. Man kann in vielen Bereichen entlang der Stadtmauer laufen, sowohl in der Altstadt, als auch in den Befestigungsgräben vor / außerhalb der Befestigungsmauer. Man muss ja nicht die ganzen 5 km der Altstadtbefestigung in einem Stück ablaufen, sondern man kann sich dies ja in unterschiedliche Etappen einteilen. Da wir öfter mal in Nürnberg sind, nehmen wir uns immer einen Abschnitt der Altstadtbefestigung vor, den wir dann ablaufen und besichtigen.

Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2022
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2022
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2022
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
Nürnberg: Spaziergang entlang der Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2022
Enelore(66-70)
Juni 2022

Das größte Nürnberger Kunst- und Baudenkmal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das größte und längste Kunst- und Baudenkmal von Nürnberg ist zweifellos die Stadtbefestigung. Eine erste Befestigung (die als die vorletzte Stadtmauer bezeichnet wird) stammte aus dem 11. Jahrhundert. Von dieser vorletzten Stadtbefestigung ist u.a. noch die Burg, das Tiergärtnertor, der Laufer Schlagturm und der Weiße Turm erhalten. Die zweite Stadtmauer (die als letzte Stadtmauer bezeichnet wird) wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Diese letzte Stadtmauer ist noch in weiten Teilen erhalten, sie hat eine Länge von ca. 5 Kilometer. Ein Spaziergang entlang der letzten Stadtmauer, vorbei an diversen Türmen und Stadttoren / Tortürmen ist äußerst empfehlenswert. Wenn wir in Nürnberg sind, so gehen wir immer ein Stück an der Stadtbefestigung entlang (auch so kann man die Stadtmauer umrunden, man muss es nicht an einem Tag machen, denn es gibt an der Stadtmauer viel zu sehen).

Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
von Enelore • Juni 2022
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
von Enelore • Juni 2022
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
von Enelore • Juni 2022
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
von Enelore • Juni 2022
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
von Enelore • Juni 2022
Spaziergang entlang der Nürnberger Stadtbefestigun
Mehr Bilder(3)
Harro(66-70)
Juni 2019

Sehenswerte historische Stadtbefestigung

6,0 / 6

Was wäre Nürnberg ohne seine Stadtmauer? Dies ist völlig unvollstehbar! Die Stadtmauer von Nürnberg ist noch (fast) komplett vorhanden. O.k., es sind auch Abschnitte dabei, die neu rekonstruiert, wiederaufgebaut und natürlich restauriert wurden, aber das tut sicherlich nichts zur Sache. Die Stadtmauer ist ein beeindruckendes Gesamt-Werk und gehört zu den bedeutendsten Kunst- und Baudenkmäler Nürnbergs. Laut Angaben hat die Stadtmauer eine Länge von ca. 5 km und ist im Durchschnitt 7 bis 8 Meter hoch. Einst hatte die Nürnberger Stadtbefestigung angeblich 123 Türme, davon sind immerhin noch mehr als 70 Türme erhalten. Der Graben vor der Stadtmauer ist ebenfalls noch in großen Bereichen erhalten und wird als Parkanlage und Spazierweg genutzt. Noch heute kann man die Altstadt durch diverse Stadttore betreten.

Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2019
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2019
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2019
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2019
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
von Harro • Juni 2019
Historische Nürnberger Stadtbefestigung
Mehr Bilder(4)
Enelore(66-70)
Juni 2019

Spaziergang entlang der Stadtmauer von Nürnberg

6,0 / 6

Die Altstadt von Nürnberg wird von einer ca. 5 Meter langen Stadtmauer umgeben (die Stadtbefestigung hat nur wenige Lücken). Wir sind ein ganzes Stück entlang der Stadtmauer gelaufen. Es war ein sehr schöner Spaziergang.

Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
von Enelore • Juni 2019
Auch der Weiße Turm war Teil der Stadtbefestigung
Auch der Weiße Turm war Teil der Stadtbefestigung
von Enelore • Juni 2019
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
von Enelore • Juni 2019
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
von Enelore • Juni 2019
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
von Enelore • Juni 2019
Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung
Rainer(66-70)
November 2015

Nürnberger Stadtmauer

6,0 / 6

Die Stadtmauer in Nürnberg ist wiederum so ein Highlight, dass man nicht gut erklären kann, man muss es einfach sehen. Die Stadtmauer ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die ersten Befestigungen der Satdt Nürnberg gehen in das 11. Jahrhundert zurück. Um 1400 war die Befestigung geschlossen und 5 Kilometer lang. Es können 130 Türme nachgewiesen werden. Man konnte durch 7 Stadtore nach Nürnberg gelangen. Es wurden imer wieder über die JAhrhunderte Erweiterungen und Erneuerungen vorgenommen. Nürnberg galt als uneinnehmbar, weil diese Stadtmauer nichts anderes zuließ. Es glückte nur einmal, dieses Hindernis zu nehmen, im 2. Weltkrieg aus der Luft.Die Stadt ist fast ganz komplett erhalten. Es gibt Lücken, wie die 310 Meter lange Lücke beim Laufer Turm. Aber die Erhaltung und Renovierung der Mauer ist ein beständig anhaltender Prozess. Es gibt ein vergleichbares Bollwerk dieser Art in Europa.