Reisetippbewertung Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bild des Benutzers americadreamer
von
Profil ansehen


Registriert seit 23.04.12
Fragen an Hubert?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Mehrmals eingestürzt, aber immer noch da

Diese Kirche hat schon aufregende Zeiten erlebt. Bis in die romanische Zeit reichen die Ereignisse zurück. Die Kirche steht in der Altstadt Weißenhorns und war ehemals als mittelalterliche Basilika erbaut. 1509 stürzte zum ersten Mal ein Seitenschiff der dreischiffigen Hallenkirche ein. Nachdem in der Renaissance der mittlerweile ca. 70 m hohe Kirchenturm mit einer sog. „Welschen Haube“ versehen wurde in der Barockzeit weitere Veränderungen vorgenommen; so u.a. der Hochaltar 1735. Im Jahr 1859 brach während einer Messe ein Pfeiler und brachte das Mittel- und rechte Seitenschiff zum Einsturz. Die Basilika wurde nun abgetragen und teilweise neu erbaut wobei 1854 beim Aufsetzen des Dachstuhls ein Teil der Empore mit Gewölbe einstürzte. Jetzt wurde komplett neu aufgemauert und seit damals gab es kein neues Unglück mehr.
Aktuell ist die Stadtpfarrkirche mit Hochaltar und den vier Seitenaltären, den vierzehn Terrakottareliefs (Kreuzwegstationen) von 1870 eine Sehenswürdigkeit in der Altstadt Weißenhorns. Insbesondere die Deckenmalereien und der neugotische Taufstein von 1870 beeindrucken.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Innen
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Kirchturm
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Hochaltar mit Deckengemälde
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Denkengemälde
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Außenansicht Ost
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Sehr alter Beichtstuhl
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Rechter Seitenaltar
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Linker Seitenaltar
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Haupteingang Westen
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Neugotischer Taufstein von 1870
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Innen
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Große Fresken am Turm
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Innen
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Haupttor
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Vor dem Hochaltar
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Rechter Seitenaltar
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Innen
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Linkes Seitenschiff
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Hochaltar
Reisetipp Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt - Innen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen