Stadtrundfahrt City Circle Berlin
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Es muss nicht immer der teure Sightseeingbus sein.
Tipp zum Sightseeing in Berlin. Eine Eintagestour wird ab 20 € angeboten, für zwei Tage geht es bei 24 € los. Die Tour ist zweifelsohne sehr interessant, jedoch habe ich zu bemängeln, dass das Tonband mit den Erklärungen in 20 verschiedenen Sprachen, nicht immer synchron zur Strecke verlief. Oft wurde schon mehere 100 mtr vor dem Ereignis die Beschreibung abgegeben. Mein Tipp wie es günstiger geht: Kaufen Sie sich in Tagesticket bei der BVG in der Preisstufe A/B für 6,90 €, sie gilt für das gesamte Stadtgebiet oder die Preisstufe A/B/C für 7,40 € für das angrenzende Umland wie z.B. Potsdam. Die Tickets sind jeweils von Entwertung bis zum nächsten Morgen 03:00 Uhr gültig. Die Linien 100 und 101 fahren etwa die gleiche Strecke wie die Sightseeingbusse. Ich habe dann aber auch die Möglichkeit mal einen Abstecher mit S und U-Bahn z.B. zum zoologischen Garten zu machen. Für Erklärungen der einzelnen Sehenswürdigkeiten kann man das Internet nutzen.
Stadtrundfahrten mit City Circle Bus
Wir haben eine 2 stuendige City-Tour mit einem gelben City Circle Bus gebucht.Absolut empfehlenswert!An 18 oder 19 Haltestellen kann man einsteigen und bei einem 1oder 2Tagesticket so oft ein und aussteigen wie man will. Vorbei am Schloss Charlottenburg, Bundestag, Kaufhaus des Westens, Haus der Künste, Bauhaus Museum etc.erfährt man über den Audio Guide allerlei wissenswertes. Die 2stuendige Tour kostet 20 Euro, mit der Berlin Welcomecard ermaessigt waren es 15 Euro .
Hier werden Sie verschaukelt!
Die City Circle PURPLE Tour ist eine etwas kürzere Stadtrundfahrt-Strecke, die aber im Gegensatz zur "gelben" Route etwas abgelegenere und speziellere Stadtteile durchläuft. EIGENTLICH eine tolle Idee. -- Es war für uns leider eine schlimme Enttäuschung. 1. Nach dem aktuellen Plan von der BBS/BEX-Internetseite hält der Bus am Oranienplatz in Kreuzberg. Als er kam, winkten wir dem Fahrer fast frontal direkt zu. Der halbleere Bus fuhr aber einfach vorbei! 2. Wir riefen bei der Zentrale an; die Mitarbeiterin wusste nichts, kannte keine andere Ansprechstelle und war nicht bereit, intern eine Auskunft einzuholen, die uns hätte weiterhelfen können. 3. Wir liefen bis zum darauffolgenden Stopp am Jüdischen Museum. An einem Zeitungsladen stand "City Circle Tickets"; statt der Tickets erhielten wir einen Gutschein. Der nächste Bus hielt dann tatsächlich. Der Fahrer erklärte uns aber, man müsse den Voucher am Alexanderplatz gegen ein Ticket tauschen (wie jetzt, nochmal eine halbe Stunde warten??). Immerhin bekamen wir die Kopfhörer ausgehändigt. 4. Die Haltestellen sind generell nicht gekennzeichnet. An jedem der Stopps gibt es aber offenbar einen Punkt, wo die Fahrer genau halten wollen/sollen. Und der Punkt ist nicht da, wo die jeweiligen Fahrgäste stehen. Im Ergebnis wird ständig dem Bus hinterhergerannt. Gaaaanz, gaaanz kundenunfreundlich! 5. Der Erklärungstext läuft oft verschoben zur Route, mal zu früh und mal zu spät (Differenz bis zu 1..2 Minuten). 6. Der Text ist langweilig und trocken. Es gibt Streckenabschnitte, wo minutenlang überhaupt keine Erläuterungen kommen, obwohl man lauter interessante Gebäude oder Straßen um sich sieht. Der Bus kurvt im Zickzack durch östliche Stadtviertel und man hat keine Idee, warum jetzt hier langgefahren wird. An anderer Stelle kommt aber eine längere Abhandlung über die Eisenbahngeschichte Berlins – die mag ja auch interessante Aspekte haben, ist aber hier VÖLLIG UNPASSEND! An mehreren Stopps wird nicht einmal gesagt, welche Sehenswürdigkeiten man hier erreichen kann. 7. Wenn gerade keine Sprachansage läuft, wird man mit einer im Verhältnis zur Sprache zu laut eingestellten, sich ständig wiederholenden 80er-Jahre Synthimusik vollgeplärrt. 8. Am Alexanderplatz wurden wir einige Minuten vor 18 Uhr am Alexanderplatz mit den drastischen Worten „Schluss für heute!“ aus dem Bus geworfen. Ausgeschrieben ist die Rundfahrt wie folgt: „31. März – 2. November 2014: Freitag und Sonnabend Ende 19.00 Uhr“. Es war der 25. Oktober vor 18 Uhr. Die zugesagte Leistung wurde somit nicht erbracht. 9. Zum Schluss noch ein positiver Punkt: die Audioanschlüsse haben gut funktioniert (das haben wir schon schlechter erlebt).
Stadtrundfahrt sehr empfehlenswert!
Eine Stadtrundfahrt ist immer sehr empfehlenswert da es in Berlin (aber auch anderswo) immer wieder sehr viel neues gibt. Wir waren schon in vielen Städten aber auf einer Stadtrundfahrt (mit Hop on Hop off) sieht man einfachviel mehr. Und man kann immer da aussteigen wo man mehr sehen will und nachdem man sich umgesehen hat wieder weiterfahren. Aber Achtung auf die Zeit aufpassen den diese Touren gehen meist nur bis zur anbrechenden Dunkelheit.
City Circle Tour
Wir haben eine Stadtrundfahrt mit dem Anbieter "City Circle" (gelbe Busse) gemacht. Die Tour führt auf einem Rundkurs durch die gesamte Stadt und fährt alle wissenswerten Sehenwürdigkeiten ab. Wir hatten eine Zwei-Tages-Tour gebucht, sodass man sich in Ruhe alles anschauen kann. In der gesamten Stadt sind Zu-und Asstiegsmöglichkeiten nach dem Prinzip "hop-on-hop-off". An den Haltepunkten kann man innerhalb der zwei Tage beliebig zu- und aussteigen. Mithilfe eines Audio-Guides erfährt man interessante Fakten zu den Attraktionen sowie zahlreiche zusätzliche Informationen. Kopfhörer erhält man kostenslos beim Busfahrer. Allerdings ist die montone Musik zwischen den Erklärungen bei längeren Touren mit der Zeit nervenraubend, vor allem in der Rush-hour, wo zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten größere Pausen sind. Dies gilt es meiner Meinung nach zu verbessern. Sonst ist diese Tour in jedem Fall empfehlenswert, um einen Überblick über die Sehenswürigkeiten Berlins zu erhalten.
100 Punkte! Beste Art der Stadtrundfahrt!
Wir waren das erste mal in Berlin und haben im Hotel diese Stadtrundfahrt für 22 Euro gebucht. (Gilt 48 Std.) Dies war unserer Meinung das Beste was wir machen konnten! Wir haben uns wirklich zwei Tage damit beschäftigt, weil es für einen Tag einfach zu viel Input war. Der Bus hält an 20 Punkten, wo man ein oder aussteigen kann. Ohne Aussteigen dauert die Fahrt 2,5 Std. Du bekommst über Kopfhörer in 13 Sprachen alles super erklärt ( Interessante Infos)! Wir sind mehrmals ausgestiegen und haben viele Dinge gesehen, konnten also so alles nach unserem eigenen Geschmack gestallten. Tausendmal besser, als sone Sammeltour wo vorne einer mit nem Mikro sitzt und Blabla. Du kannst 2 oder 3 mal aussteigen und in 20 Minuten treffen wir uns wieder hier! Nene, so war das mal ne Supersache!
Nicht zu empfehlen
Im Dezember 2012 für € 22.- die Rundfahrt vor Ort gebucht. Ich habe im Oberdeck gesessen. Hat geregnet. Die Folge war, dass der Sitz nass wurde weil durch geregnet. Fenster beschlagen. Kein Beobachten der Sehenwürdigkeiten möglich. Die Ansagen in den Lautsprechern nicht syncron
Berolina oder doch lieber eine andereis Tour?
Wir waren zu einem Konzertbesuch in Berlin und sind mit BEROLINA gefahren, weil der Bus gerade vor unserer Nase hielt. Wir haben den stolzen Preis von €20,00/Person bezahlt, weil wir uns leider nicht vorher informiert hatten und spontan eingestiegen sind. Der Ohrhörer funktionierte leider nicht, sodass wir zu zweit an einem "Stöpsel hingen". Die Informationen hätten besser, d.h. vorausschauender und zeitlich passender aufbereitet werden können. Das 24Std/hrs-Ticket kann man leider nur von 10-18h nutzen, da die Busse nur zu diesen Zeiten fahren. Fazit: bei dem nächsten City Trip lesen wir hier sicher vorher besser nach und haben eigene Ohrhörer in der Tasche
Hopp on - Hopp of - super
Wir haben in Berlin eine dieser bekannten "Hopp on - Hopp of" Touren gebucht. Buchen kann man diese interessanten Busfahrten von verschiedenen Abfahrtspunkten aus. Wir haben sie z.B. am Potsdamer Platz gebucht, es geht aber auch von den Museumsinseln, Kuhfürstendamm, KaDeWe, Hauptbahnhof, usw. Kostenpunkt: 15Euro für den ganzen Tag. Und es funktioniert so: Man bucht die Fahrt von einem der Abfahrtspunkte, steigt in diese Doppeldeckerbusse, die meist ein offenes Dach haben und bekommt von einem Stadtführer auf deutsch und englisch die Stadt erklärt und jedesmal wenn der Bus anhält, kann man aussteigen, sich die Sehenwürdigkeiten an diesem Ort ankucken und später wieder bei einem andern Bus des gleichen Anbieters wieder einsteigen und weiermitfahren und das den ganzen Tag. Wir fanden das Ganze recht praktisch und informativ, weil jeder Stadführer die Sachen etwas anders erzählt oder gar, ganz andere Punkte zu den Sehenswürdigkeiten erzählt und auf dem oberen Plätzen hat man natürlich auch eine super Sicht über die Straße! Die Busse fahren übrigens alle 15 Minuten von den Abfahrtsstellen weg. Wir können diese Hopp on - Hopp of Tour nur empfehlen!
Stadtrundfahrt mit Berolina - bloß nicht
Eine Stadtrundfahrt mit 16 Haltepunkten, an denen man beliebig ein- und wieder aussteigen kann - und das 24 Stunden lang. Dazu noch Erklärungen vom Audio Guide, das war uns den stolzen Preis von 20 Euro pro Nase (Kinder 10 Euro) wert. Wir waren so neugierig auf die Stadt, doch leider war die Tour eine große Enttäuschung: die Stimme vom Band passte nicht zu dem, was man sah. Entweder kam die Hinweise, wenn man schon an der Sehenswürdigkeit vorbei war oder es wurde etwas beschrieben, das erst um die nächste Ecke lag. Wie schade! Die Ansage wirkte wie zusammengeschnitten - verschiedenen Stimmen in unterschiedlicher Lautstärke, so dass man ständig an den Einstellungen drehen musste. Später wechselten wir den Bus und landeten in einem völlig überfüllten, uralten, laut klappernden und nach Diesel stinkenden Gefährt, bei dem man den Audio Guide gar nicht mehr benutzten konnte, denn die Aufnahme rauschte und kratzte so sehr, dass es in den Ohren zog. Für den Preis haben wir mehr erwartet - da kann man sich auch ebenso gut in die Linie 100 setzen und selbst im Reiseführer nachlesen.