Reisetippbewertung Statue St. Kilian

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Urlauberin?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Der Frankenapostel Kilian auf der Alten Mainbrücke

Kilian war ein irischer Missionar, der mit Schwerpunkt im heutigen Unterfranken in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts tätig war. In Anlehnung an die 12 Aposteln Jesus hatte er angeblich 11 Gefolgsleute (mit Kilian zusammen war also auch hier die Gesamtzahl von 12 in Anlehnung an die Apostel). Kilian wurde nach der Legende zusammen mit zwei seiner Gefolgsleute (Kolonat und Totnan) in Würzburg ermordet. Kilian, Kolonat und Totnan werden als die Frankenapostel bezeichnet und verehrt. Von diesen drei Frankenapostel steht jeweils eine Statue auf der Alten Mainbrücke, ihre angeblichen Gebeine werden in der Würzburger Neumünsterkirche und die angeblichen Schädel werden im Würzburger Dom (Kiliansdom) aufbewahrt.
Wie bei allen dieser 12 Brückenfiguren wird auch beim Heiligen Kilian gerne ein (oder auch mehrere) Brückenschoppen getrunken. Die Brückenschoppen bekommt man bei den Lokalen / Verkaufsstellen an den beiden Brückenzugängen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Statue St. Kilian - Der Frankenapostel Kilian auf der Alten Mainbrücke
Reisetipp Statue St. Kilian - Der Frankenapostel Kilian auf der Alten Mainbrücke

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen