Reisetippbewertung Statue St. Kilian
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
St. Kilian auf der Alten Mainbrücke
Von der Würzburger Altstadt aus gesehen ist die zweite Brückenfigur auf der linken Seite der Alten Mainbrücke der Heilig Kilian (mit vergoldetem Schwert in der Hand). Kilian war ein irischer Wanderprediger, der der Legende nach im Jahr 686, zusammen mit 11 Gefolgsleuten (in Anlehnung an die 12 Apostel von Jesus) in die Gegend von Würzburg gekommen sein soll, wo die 12 predigten und missionierten. Im Jahr 689 wurde Kilian, zusammen mit seinen Gefolgsleuten Totnan und Kolonat, angeblich in Würzburg hingerichtet / ermordet
Kilian, Kolonat und Totnan werden in Franken und insbesondere in Würzburg als Märtyrer und als sogenannte Frankenapostel verehrt, wobei Kilian auch als Schutzpatron Frankens gilt.
Wie auch bei den anderen Statuen auf der Brücke, wird selbstverständlich auch unter der Statue von Kilian wird seit einigen Jahren gerne der Brückenschoppen getrunken. Und wer keinen Platz bei den Statuen findet, trinkt seinen Schoppen entlang der Brückenmauer. Egal wo – es bleibt oft nicht bei einem Brückenschoppen. Die Verkaufsstellen für die Brückenschoppen sind an den Zugängen zur Alten Mainbrücke.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)