Reisetippbewertung Antalya by night
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juli 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Antalya Shoppen + Bootstour + Sandlamd => Stress
Antalya by Night – Sandland, Bootstour + Shoppen
Diese Fahrt wurde uns von ITS als Antalya by Night verkauft, aber vom Abend in Antalya haben wir nichts mit bekommen - was auf unserer ersten Tour anders gewesen ist.
Über unseren Reiseveranstalter ITS habe ich erneut einmal die Antalya-Tour by Night + Shoppen + Sandland gebucht.
Für € 29,00 kann man auch nichts falsch machen an dem Preis, wenn es auch sehr anstrengend ist.
Gegen 13:00 Uhr sind wir (ich + 2 weitere Gäste des Can Garden Beach Side) mit dem Bus abgeholt worden.
Nach Richtung Antalya unterwegs wird zunächst eine Schmuckfabrik besucht, in der wir mind. 1 Stunde bleiben sollten, aber nach knapp 45 Minuten hatten wir alle keinen nerv mehr auf die penetrante „Belästigung“ der Mitarbeiter der Schmuckfabrik.
Man muss auch einmal beachten, dass der Schmuck, bei dem momentanen Goldpreis, nicht viel Günstiger als in Deutschland. Auch wenn man 18% Rabatt bekommt, muss man in Deutschland dann wieder 19% Steuern darauf zahlen (was über € 485,00 liegt) -> ergo TEURER!!!!
Endlich ging es weiter nach Antalya, wo wir zunächst 2 Stunden zur freien Verfügung hatten. Wir wurden von unserem Reiseleiter direkt zu einem Bazar geführt, wo wir alle (wenn wir in diesem einem Klamottenladen) kaufe, 20% Rabatt gekommen würden. Was ja auch eigentlich kein Problem ist, aber die Preise waren vorher schon sehr hoch, dafür aber auch nicht besser von Qualität als auf jedem anderen Bazar bzw. in jedem Geschäft. Zumal der Reiseleiter auch noch 15% Provision auf jedes verkaufte Produkt erhält.
Was schade war in diesem Geschäft, dass keine Preise ausgeschildert sind und die anprobierten Kleidungsstücke dann zum bezahlen gleich nach unten zur Kasse gebracht werden.
Nach der Shoppingtour ging es dann zu Fuß zur Altstadt in Richtung Hafen. Dort hatten wir eine Bootstour auf einem Piratenschiff rund um Antalya.
Sehr sehenswert die Einfahrt zur Schlucht mit dem Wasserfall.
Man kann richtig vom Schiff aus sehen, wie Antalya sich in den letzten Jahren verändert hat.
Nach knapp 1 Stunde war die Bootstour auch schon wieder vorbei und so ging es ab zum bestellten Abendessen in einem Lokal am Hafen (im Preis inbegriffen – nur Getränke muss man selbst zahlen. Die Vorspeisen waren sehr lecker nur die Hauptgerichte waren total „tot“ gebraten – leider waren Huhn und Fisch zu lange gebraten worden und die Kellner waren auch nicht unbedingt die freundlichsten ihrer Art.
Weiter ging der „Stress“. Ab zum Bus, nochmals quer durch die Altstadt zur „Neustadt“ zum Busparkhaus. Da ich an diesem tag nicht so gut laufen / gehen konnte durfte ich mit dem Busfahrer den Lift, der vom Hafen aus bis nach oben auf den Atatürkplatz führt, benutzen, was aber auch nicht wirklich schneller ging, da in dem Lift sehr lange Schlangen stehen, um das Feeling auszukosten nicht laufen zu müssen . Da der Aufzug sehr voll war, konnte man den herrlichen Ausblick nicht wirklich genießen, den man über den Hafen hatte. Aber man sich das kurvenreiche Laufen nach oben erspart.
30 Minuten später erreichten wir dann Lara, den Sandstrandstrand von Antalya.
Etwas hinter dem Sandstrand wird sein Jahren „Sandland“ aufgebaut mit jährlichen neuen Themen. Das Thema 2015 ist: „Die 7 Weltwunder & Mythologie“. Auf 7000m² wurden viele Sandfiguren von
• Buddha
• Sphinx
• Pyramiden von Gizeh
• und viele Mythologie-Figuren
präsentiert.
Als die Figuren dann noch beleuchtet wurden, sahen sie noch schöner aus.
Jeder der einmal in Antalya ist, sollte sich Sandland nicht entgehen lassen
Für den Sandlandbesuch wurde uns eine Zeit von 40 Minuten gewährt, aber wir haben aus Protest dann 70 Minuten daraus gemacht, denn man sollte sich schon etwas Zeit lassen für diese wundervollen Arbeiten aus Sand und Wasser.
Gegen 23:30 Uhr waren wir dann wieder alle etwas übermüdet in Side im Hotel angekommen.
Die Touren sind schon empfehlenswert, vor allem wer auf Dauerstress steht. Denn man nie Zeit um sich ausgiebig auf etwas einzulassen und dann die Fahrten zu der Schmuckfabrik.
Dass, das auch anders geht beweisen die sogenannten „Strandverkäufer“, die ab 2016 Sandland-Touren mit ins Programm nehmen wollen, denn gibt es keine Werbefahrten.
Wir sind daraufhin ein paar Tage nochmals nach Antalya gefahren und haben uns Sandland ohne Hektik und Stress angeschaut.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)