

Reisetippbewertung Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sehenswerte Kirche am Schlossplatz
Die Stiftskirche „St. Peter und Johannes der Täufer“ befindet sich am Schlossplatz und ist Teil des Gebäudeensembles Königliches Schloss. Die Ursprünge der Stiftskirche gehen auf Anfang des 12. Jahrhunderts zurück, d.h., die Geschichte reicht ca. 900 Jahre zurück (eine Inschrift nennt angeblich das Jahr 1122 als Einweihung für den ersten Bauabschnitt der Kirche). Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten diverse Anbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Renovierungen usw. Das heutige Aussehen erlangte die Kirche im 19. Jahrhundert, als die beiden Türme neu errichtet wurden.
In der Stiftskirche fallen besonders das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert und die Altäre aus dem 17. Jahrhundert auf. Außerdem sind die Grabmäler / Grabplatten an bzw. vor den Seitenwänden erwähnenswert. Dazu kommt die Orgel, das Taufbecken, div. Heiligenfiguren und div. verkleidete Balkone.
Man sollte aber unbedingt auch mal zum Kreuzgang gehen und die schönen Gewölbe, Säulen, Pfeiler, Grabplatten usw. betrachten.
Wir hatten am Sonntag, 08.09.2019 (am Tag des offenen Denkmals) die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Besichtigung / Führung durch die Sakristei / Schatzkammer. Bei dieser Besichtigung wurde eine ganze Reihe sehenswerter Teile vom Kirchenschatz der Fürstpropstei ausgestellt, was man normalerweise nicht sehen kann (wie z.B. Kelche, Kännchen für Wasser und Wein, Monstranzen, Bibeln, Messgewänder, Heiligenfiguren, Kerzenleuchter, Weihrauchgefäße, Kruzifixe usw.).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)