Ostfriesland
Niedersachsen/DeutschlandNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Erholung pur!
Egal was man anschauen möchte, es hat für ALLE etwas! Mühlen, Museen, Wattmeer, Vögel, Natur, Kirchen und noch vieles Meer mehr!
Mal frische Luft, wenn man aus der Stadt kommt
weites flaches Land, gut zum Radfahren und zum erholen
Fahrradland & Plattdeutsch
hier ticken die Uhren anders, plattes Land, toll zum Fahrrad fahren, relaxen bei der Ostfriesischen Teezeremonie, hier muss man Fisch essen
Einfach abschalten und die Seele baumeln lassen
Ostfriesland - herrliche Weite. Ostfriesland ist wunderschön. Vor allem die Küste mit den wunderbaren Inseln, wie Norderney, Juist, Langeoog, Spiekeroog, usw. Man kann herrliche Ausflüge machen, Emden, Aurich, liegen nicht weit entfernt, sich einfach mal ein Fahrrad ausleihen und am Deich entlang radeln und die Ruhe genießen. Der kleinste und größte Leuchtturm Deutschlands (Pilsum und Campen) liegen an der Küste. Greetsiel ist ein absolut empfehlenswertes Ausflugsziel. Ich würde sofort wieder nach Ostfriesland reisen, eine Region die so herrlich und einzigartig ist, natürlich auch wegen dem Weltnaturerbe Wattenmeer.
Ostfriesische Impressionen mit dem Fahrrad
Nur wenige Regionen in Deutschland haben so ein dichtes Netz an Fahrradwegen wie Ostfriesland. Viele Wirtschaftswege und Nebenstraßen führen zu kleinen abgelegenen Ortschaften, alte Warftdörfer, fast jeder Ort mit einer uralten Kirche. Schöne Wasserschlösser, Leuchttürme, Mühlen und natürlich viel Landschaft, die sandige Geest, die weiten Moorgebiete (Fehngebiete), die Marschgebiete hinter den Deichen warten auf den Radfahrer. Wir fahren durch das Ammerland an das Zwischenahner Meer, durch das Friesland nach Emden, der Geburtsstadt des bekannten ostfriesischen Komikers OTTO, besuchen den größten Krabbenfischerhafen Ostfrieslands in Greetsiel, genießen, wenn wir wollen, einen Tag am "Ballermann des Nordens" (Norderney). Fahren gen Westen durch die Marschenlandschaft nach Dornum und Esens, gönnen uns einen Abstecher nach Neuharlingersiel und gelangen schließlich vorbei an Jevers Brauerei nach Dangast, dem ältesten Nordseebad Niedersachsens. Steigungen findet man hier nur, wenn man einen Deich hochfahren möchte oder eine Brücke überqueren muss. 1. Tag: Oldenburg - (Bad Zwischenahn) - Remels - Wiesmoor (ca. 55 km/69 km) 2. Tag: Wiesmoor - Aurich - Emden (ca. 57 km) 3. Tag: Emden - Campen - (Rysum) - Greetsiel - Norddeich/Norden (ca. 55 km/83 km) 4. Tag: "Ruhetag", Ausflug nach Norderney 5. Tag: Norden - Dornum - Esens - (Neuharlingersiel - Werdum)- Wittmund (ca. 50 km/75 km) 6. Wittmund - Jever - (Hooksiel)- Schortens - Dangast (ca. 50 km/67 km) 7. Dangast - Varel - Rastede - Wiefelstede - Oldenburg (ca. 55 km/63 km) insgesamt (320/380 km) eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier: http://www.berge-und-viel-meer.de/radtour-ostfriesld.php
Ostfriesland ist toll für Wetterunempfindliche
Wenn man Regen und Wind verträgt, ist Ostfriesland wunderschön; besonders an der Nordseeküste weht schon mal eine steife Briese. Ein Besuch in Emden mit dem Otto-Huus, in Greetsiel mit seinen Zwillingsmühlen, auf der schönen Insel Norderney, in Carolinensiel und in Dangast am Jadebusen war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis. Wir hatten ein Zimmer in Wiesmoor im gemütlichen 3*-Hotel Friesengeist; auch dieser Ort mit seiner Fehn-Landschaft (Kanäle) und dem Ottermeer ist unbedingt sehenswert. Wir haben uns die Vorgärten und Häuser sowie die ostfriesische Landschaft nicht so schön vorgestellt! Ebvenfalls empfehlenswert sind Radwanderungen!
"Seele baumeln lassen!"
Ostfriesland. Sehr schön zum wandern, radfahren und erkunden. Z. B. von Carolinensiel die Küstenstrasse nach Norddeich. Über Harle,- Neuharlinger- und Dornumersiel nach Norden-Norddeich. Auch Greetsiel ist sehr romantisch, friesisch. Dann einen Tagesausflug auf eine der Inseln. Norderney, Wangerooge oder ..... Oder die andere Richtung, Wilhelmshaven. Über Jever, Wittmund ( schöne kleine Altstädte ) oder Bad Zwischenahn(er Meer), Leer. Einfach am Wasser entspannen. Die Seeluft macht Ihres dazu.