Reisetippbewertung Synagoge Lübeck (Carlebach-Synagoge)
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Carlebach-Synagoge in Lübeck
In unmittelbarer Nähe zur Aegidienkirche, gleich neben dem einstigen St.-Annen-Kloster (heute Museum St. Annen) befindet sich die Lübecker Synagoge. Die Synagoge wurde zwischen 1878 und 1880 erbaut. 1938 wurde sie in der Pogromnacht geschändet und die Einrichtung zerstört. Die Lübecker Synagoge wurde aber im Gegensatz zu vielen anderen Synagogen nicht angezündet (jedoch wurde die Kuppel entfernt und die Fassade abgeändert). Nach dem Krieg wurde die Synagoge mit dem Davidstern versehen. Nach der Sanierung und Restaurierung von 2014 bis 2020 konnte die Synagoge 2021 wieder eingeweiht und eröffnet werden. Sie bekam den Namen Carlebach-Synagoge, benannt nach Salomon Carlebach, der von 1870 bis 1919 der erste Rabbiner der Lübecker Synagoge war
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)