Tal der Könige
Luxor/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (71 Bewertungen)
Wunderschönes Reiseland mit tausendjähriger Kultur
Wir waren am 13.4.17 in Theben-West im Tal der Könige. Es hat leider sehr wenige Touristen in diesem faszinierenden Land, sehr schade. Das Tal der Könige ist einzigartig, man staunt nur noch. Leider darf man keine Kameras mehr mitnehmen, absolutes Fotografieverbot. Schon um 10 Uhr morgens ist es drückend heiss, es gibt ja keinen einzigen Baum.Wir fühlten uns die ganze Zeit, in Kairo oder auf dem Nilschiff sehr sicher, obwohl gerade ein Anschlag stattgefunden hat. So viele Ägypter leben vom Tourismus und haben mit den Islamisten nichts am Hut, ein Mann hat zu uns gesagt, alles was wir wollen ist Arbeit und Frieden. Das wünschen wir diesen liebenswerten Menschen auch, ihr Leben ist auch so schwer genug.
Muss man gesehen haben
Wenn man eine Nilkreuzfahrt macht sollte man auf jeden Fall die Möglichkeit nutzen und das Tal der Könige Besuchen. Aber das gehört ja fast auf jeder Kreuzfahrt zum Programm. Die Fahrt mit dem Bus nach Theben West dauert auch nur ca. 1/2 Stunde. Wenn man dann dort angekommen ist und man Unbeschadet durch die Vielzahl von Nervenden Händlern und die Sicherheitskontrolle gekommen steht man kurz vor dem Ziel. Von hier bringen kleine "Bähnchen" die Besucher zum Ausgangspunkt der Grandiosen Besichtigungstour. Wenn man jetzt noch Glück mit dem Wetter, der Auswahl der Gräber und wenige Besucher hat wird das ein toller Tag. Wir hatten uns u.a. das Grab vom Ramses IX ausgewählt weil wir wussten das man hier keine engen und Steilen Wege bewältigen muss um das Grab zu Besichtigen. Vom Eingang führt ein flach abfallender gut Beleuchter Weg nach Unten. Vom Eingang beginnend sind lks. +re. viele in Stein Gehauene Reliefs, Hiroglyphen und Bilder vom Alttag der damaligen Zeit zu sehen. Darunter natürlich viele Heilige Szenen bez. Totenkult. Und alles erstrahlt in herrlichen Farben, das alles ist sehr Beeindruckend. Der Tag war nach unserem Resume zwar Anstrengend aber auch Eindrucksvoll. Also ist der Besuch hier sehr zu Empfehlen.
Einfach sehenswert
Sehr beeindruckend. Wir haben 3 Gräber besucht KV 2, KV 7 & KV 8 und fanden es sehr interessant. In den Sommermonaten genug zu trinken mitnehmen es ist sehr heiß. Fotos gibt es keine, da Kameraverbot, aber es gibt leider immer welche die ihre Handys reinschmuggeln.
Immer wieder besuchenswert
Zwischen erstem Besuch vor 12 Jahren und Februar 2016 gab es ein paar Änderungen. Angefangen damit, dass um die Revolution herum ein Visitor Center gebaut mit Schaukasten vom Tal und der Lage der Gräber. Der Weg führt auch an einem „Markt“ vorbei, der zusammen mit dem Visitor Center neu entstanden ist und nun überdacht und organisierter erscheint als früher. Angesprochen wird man genauso wie früher und andernorts, ob man was kaufen will. Es sind die gleichen Waren wie überall sonst entlang des Nils. In der Vergangenheit durfte man noch im Tal –außerhalb der Gräber- fotografieren. Zwischenzeitlich ist das passé. Von den Grabwächtern wird es auch sehr strikt verfolgt, wenn ein Tourist meint das Smartphone mit rein zu schmuggeln und in einem der Gräber fotografieren will. Wenn man erwischt wird, dann ist erst mal das Smartphone WEG, die Fotos werden gelöscht und das Smartphone wird erst gegen eine sofortige Geldzahlung (50 Euro plus) wieder ausgehändigt. Ob man sich auf solch eine Auseinandersetzung einlassen will ist jedem selbst überlassen. Das Tal der Könige eignet sich sehr gut für mehrere Besuche über die Jahre. Eine Eintrittskarte berechtigt den Besuch von drei Gräbern. Für zwei oder drei Gräber, u.a. von Tutenchamun, muss man sich ein extra Ticket (für Tut war es im Februar 2016 100 L.E. extra) kaufen. Für die vielen Gräber kann man – bei entsprechender Zeit – auch weitere Tickets kaufen für jeweils 3 weitere Gräber. Alternativ kann man die weiteren Gräber bei einem anderen Besuch besichtigen. Es kommt auch mal vor, dass Gräber für eine Zeit –zur Schonung der Farben etc. – geschlossen sind. Ich kann nur empfehlen, dass man sich vorher überlegen sollte, welche Gräber man sich anschauen will. Entscheidungshilfen findet man entweder im Internet oder in guten Reiseführern. Beste Reisezeit ist in der etwas kühleren Jahreszeit zwischen Oktober/November und März/April, da man sich hier in der Wüste befindet. In den Sommerferien wäre es eine Tortur.
Alleine im Tal der Koenige
Im Moment menschenleer. Man hat das Tal der Koenige, Tut-anch-Amun, das Haus von Howard Carter und Hatshepsut ganz fuer sich alleine! Wir haben uns zu keiner Zeit unsicher gefuehlt. Ueberall Sicherheitspersonal, Touristenpolizei, Taschen werden durchleuchtet. Die Menschen sind ausgesprochen freundlich, hoeflich und nett und tun alles, damit man sich wohlfuehlt und die Touristen zurueckkommen. Niemand hat uns belaestigt. Wir (Familie mit drei Kindern) werden Aegypten auf jeden Fall wieder besuchen, auch um die Bevoelkerung und das Land mit unserem Besuch etwas zu unterstuetzen. Aegypten ist nach wie vor wunderschoen, interessant und sehenswert und Luxor war und ist auch nach Auskunft von schon laenger dort lebenden Deutschen ruhig und sicher. Dies ist waehrend unseres dreiwoechigen Aufenthaltes ueber Weihnachten und Neujahr auch unser Eindruck.
Super einmaliges Erlebnis
Ein sehr Schöner Ausflug hatten wir da. Wen man in den Eingang kommt seht man auch die Große Anlage in Miniatur was beachtenswert ist wie man solch ein Riesiges Gelände ohne Moderne Maschinen hinbekommen hat. Die Tiefliegende Gräber sind echt ein einmaliges Erlebnis das man einmal Gesehen haben muss. Als wir dort waren war dort ca 50-60 Grad heiß im August da sich durch die Großen Felshügel die Luft sehr sammeln tut. Leider darf man dort in den Gräbern nichts Fotografieren bzw muss die Kamera am Anfang abgeben oder wen man Verwicht wird muss man eine Strafe zahlen . Aber der Ausflug dort hin ist SUPER lohnenswert
Ein Muß
Ein Muß bei einem Ägyptenurlaub, gehört dazu, wie die Pyramiden und Tempel. Im Sommer wird es dort sehr heiß, Kopfbedeckung und ausreichend zum Trinken mitnehmen. Wirklich einzigartig
Einzigartig
Das Tal der Könige liegt westlich von Luxor, gegenüber von Karnak, am Rand der Wüste und ist umrahmt von hohen Bergen. Wir haben diesen Ausflug organisiert gemacht im Rahmen einer Kreuzfahrt, sind von Port Safaga gestartet und haben vorher die Karnak-Tempel besichtigt. Das war eine Mammuttour von 14 Stunden, auch wegen der teilweise schlechten Straßen, aber absolut lohnenswert. Den Weg vom Eingang bis zu den Grabanlagen kann man entweder mit einer kleinen Bahn oder zu Fuß zurücklegen, sehr weit ist es nicht. Es können maximal drei Gräber besichtigt werden. Schade, dass keine Grabschätze (oder zumindest Nachbildungen) zu sehen sind, das würde den Eindruck noch verstärken. Unser Führer hat uns vom Eingang bis zu den Grabanlagen begleitet, ist jedoch nicht mit uns hinein gegangen. Als Höhepunkt waren wir im Grab von Tutanchamun. Man muss extra Eintrittsgeld i.H. von 10 US-Dollar dafür bezahlen, das war es aber wert. Es ist wirklich erhebend, die erstaunlich kleine 3000 Jahre alte Mumie des Pharaos hinter der Glasscheibe liegen zu sehen. Ganz klar, dass hier Massenandrang herrscht und sich Hunderte von Menschen in die Gräber hinein- und wieder herausschieben. Aber durch die Größe des Geländes verteilt es sich außerhalb ganz gut. Wir waren im Januar dort und hatten ideales Wetter, Sonnenschein und ca. 23 Grad Celsius. Fotografieren ist verboten, dafür wurde uns im Reisebus eine Fotomappe von Kodak angeboten, haben wir aber nicht gekauft. Wie man im Internet sieht, kann dieses Verbot auch umgangen werden. Auch hier – wie an allen anderen bekannten, sehenswerten Orten in Ägypten - muss man am Ausgang wieder durch eine der berühmten Verkaufspassagen gehen, in denen man von Händlern und Verkäufern systematisch terrorisiert wird.
Man sollte es gesehen haben
Erstmal darf man leider keine Fotos machen und zwar noch nicht mal von draußen und das ist wirklich extrem schade. Man hat in der Eintrittskarte drei Gräber inklusive. Diese sind schon interessant. Leider sind die Gräber sehr leer geräumt und auch vieles ist zerstört. Für die berühmtesten Gräber muss man dann noch extra zahlen. Wir haben das nicht gemacht und nachdem der Rest der Gruppe zurückkam, waren wir auch froh darum. Die Rückmeldung war, dass man nicht mehr sieht als bei den anderen, außer, dass dort halt die Mumie liegt, aber auch die sieht man kaum. Es ist nicht so beeindruckend wie es versucht wird zu verkaufen. Man muss aufpassen überall versuchen die "Wachen" einem noch Trinkgeld abzunehmen, indem sie mit ins Grab kommen und einem alles zeigen. Da es nicht so viel zu sehen gibt, ist das nutzlos. Es ist angeblich auch verboten in den Gräbern zu reden und auch die "Wachen" dürfen nicht mit rein. Was wir wirklich unangenehm fanden: es wimmelte von beißenden Insekten dort und die haben einen wirklich belagert. Trotz allem negativem, man sollte es gesehen haben.
Tal der Könige
Ich fand der Besuch hatte sich nicht wirklich Genlohn. Wir hatten von Hurghada aus einen Tagesausflug gebucht und waren 3 Stunden unterwegs und was wir zu sehen bekamen hat mich etwas enttäuscht. Von allen Gräbern waren nur 3 an diesem Tag zu besichtigen. Die 2 berühmtesten Gräber kosten dann noch zusätzlich. Mann kommt in ein solches Grab und geht etwa 10 Meter in den Berg und findet dann einen kleinen Raum in dem ein großer Steinsarg steht und auf dem weg dort hin sind an den Wänden überall bunte und zum großteil zerstörte Gemälde . Fotos darf man nicht machen ich denke mal das sonst niemand mehr kommen würde.