Reisetippbewertung Tauentzienstraße
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Meistbesuchte Einkaufsstraße Berlins
Die Tauentzienstraße ist eine ca. 500 Meter lange Straße und verbindet den Wittenbergplatz mit dem Breitscheidplatz / Kurfürstendamm.
Vor, während und nach den „Golden Zwanziger Jahren“ lebten in der Tauentzienstraße viele bekannte Persönlichkeiten, u.a.die spätere große Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich, das Schriftstellerehepaar Hermann und Clara Sudermann, der Politiker und Friedensnobelpreisträger Gustav Stresemann, der Maler Emil Nolde und viele andere.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Tauentzienstraße nahezu vollständig zerstört. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau.
Die Tauentzienstraße hat sich zu einer der teuersten Geschäfts- und Wohnlagen nicht nur Berlins, sondern auch Deutschlands entwickelt. Heute ist sie die meistbesuchte Einkaufsstraße Berlins. Die bekanntesten Gebäude sind das Kaufhaus KADEWE und das Europa-Center. Kurz vor dem Breitscheidplatz steht auf dem Mittelstreifen die auffällige silberne Skulptur „Berlin“ von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff.
In der Tauentzienstraße sind mehrere „Stolpersteine“ für die einst hier lebenden jüdischen Bürger, die während der NAZI-Herrschaft deportiert und ermordet wurden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)