Reisetippbewertung Thronsaal Salo de Tinell

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im September 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Der königliche Thronsaal im ehem. Königspalast

Ebenfalls am echten Königsplatz im Gotischen Viertel, liegt als Teil des königlichen Palastes dieses Gebäude.
Es wurde 1370 im romanischen Stil erbaut. Wer den Salon betritt hat eine Reise in die Vergangenheit vor sich. Der Thronsaal ist mit einem tonnenförmigen Dach überbrückt.
Vielleicht kann man sich vorstrellen, daß die "katholischen" Könige, Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon hier den Entdecker "Westindiens" Kolumbus in aller Pracht empfingen, nach seiner ersten Reise.
Später war dieser Saal aber Sitz des obersten Gerichts der Inquisition. Hier wurden dann die vermeintlichen Ketzer verurteilt, während unten auf dem Platz schon die Scheiterhaufen für die Verurteilten brannten.
Man kann diesen Salon aber nur besuchen , wenn man eine Eintrittskarte für das Museum gegenüber kauft, aber das will sowieso jeder, denn unter dem Platz gibt es die ältesten Ruinen der römischen Zeit zu sehen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Thronsaal Salo de Tinell - Thronsaal
Reisetipp Thronsaal Salo de Tinell - Kirche des Palastes
Reisetipp Thronsaal Salo de Tinell - Blick auf den Thronsaal
Reisetipp Thronsaal Salo de Tinell - Blick auf den Königspalast
Reisetipp Thronsaal Salo de Tinell - Unter dem Palast

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen