Reisetippbewertung Tugendbrunnen des Grafen Otto IV.

Bild des Benutzers
von
Profil ansehen


Registriert seit 03.05.15
Fragen an Werner?
-
Aus: Keine Angaben
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Allegorische Figuren symbolisieren die Tugenden

Nachdem man auf dem Weg zum Schloss die Graft überquert hat, öffnet sich der Schlosshof, in dessen Mitte der Tugendbrunnen steht, der 1552 im Auftrag von Graf Otto IV. von Holstein-Schaumburg geschaffen wurde. Der Brunnen stand ursprünglich im Schlosshof der damaligen Residenzstadt Stadthagen und wurde erst 1921 nach Bückeburg versetzt, als wegen der Abschaffung der Adelsherrschaft nach dem 1. Weltkrieg das Stadthagener Schloss in öffentliches Eigentum überging während Bückeburg fürstlicher Privatbesitz blieb.
Ein schöner, dekorativer Brunnen, auf dessen Mittelsäule vier allegorische Figuren die Tugenden Liebe, Tapferkeit, Glaube und Hoffnung symbolisieren.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Tugendbrunnen des Grafen Otto IV. - Tugendbrunnen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen